Filmplakat: deutsche Karriere, Eine - Rückblick auf unser Jahrhundert (1988)

Plakat zum Film: deutsche Karriere, Eine - Rückblick auf unser Jahrhundert
Filmplakat: deutsche Karriere, Eine - Rückblick auf unser Jahrhundert (Horst Wessler)
Deutscher Titel:deutsche Karriere, Eine - Rückblick auf unser Jahrhundert
Originaltitel:deutsche Karriere, Eine - Rückblick auf unser Jahrhundert
Produktion:DDR (1988)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:494 x 700 Pixel, 160.2 kB
Entwurf:Horst Wessler
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Deutsche Karriere, EineDeutsche Karriere, Eine
Sonder-Plakat
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Eine deutsche Karriere – Rückblicke auf unser Jahrhundert" ist visuell eindringlich und symbolisch. Der Titel, "Eine deutsche Karriere", ist in einer markanten Schriftart gesetzt, wobei "Eine" und "Karriere" in Rot hervorgehoben sind, was auf eine besondere Bedeutung oder einen Fokus hindeutet. Darunter steht "Rückblicke auf unser Jahrhundert", was den dokumentarischen Charakter und den historischen Rückblick des Films unterstreicht.

Das zentrale visuelle Element ist eine stilisierte Darstellung von Wellen, die den größten Teil des Plakats einnehmen. Diese Wellen sind in einem starken Schwarz-Weiß-Kontrast gehalten und erzeugen ein Gefühl von Bewegung und vielleicht auch von Turbulenz. Über diesen Wellen ragt ein dunkles, dreieckiges Objekt auf, das wie ein auf dem Wasser treibendes oder untergehendes Schiff oder ein Teil davon aussieht. Die Spitze des Dreiecks ist scharf und nach oben gerichtet, während der Rest im Wasser zu versinken scheint.

Die Wellen und das Objekt können als Metaphern für die Höhen und Tiefen, die Herausforderungen und Umbrüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert interpretiert werden. Die "deutsche Karriere" könnte sich auf die Entwicklung Deutschlands, seine politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, aber auch auf die individuellen Lebenswege der Menschen in diesem Jahrhundert beziehen. Das untergehende oder treibende Objekt könnte für verlorene Hoffnungen, gescheiterte Projekte oder die Fragilität des Fortschritts stehen.

Die Farbgebung ist minimalistisch, mit Rot, Schwarz und Weiß, was dem Plakat eine starke grafische Wirkung verleiht. Die Linienführung ist prägnant und ausdrucksstark. Am unteren Rand des Plakats sind Informationen wie "Ein DEFA-Dokumentarfilm", die Namen der Mitwirkenden (Karl Gass, Klaus Wischnewski) und das DEFA-Logo zu sehen, was den Ursprung des Films als Produktion der Deutschen Film AG der DDR kennzeichnet.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Stimmung, die den Zuschauer dazu anregt, über die komplexe und oft turbulente Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert nachzudenken.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Deutschland, Geschichte, Jahrhundert, Karriere, Abstrakt, Grafisch, Welle, Wasser, Symbolik

Image Describer 08/2025