Deutscher Titel: | Girl Next Door, The |
---|---|
Originaltitel: | Girl Next Door, The |
Produktion: | USA (2004) |
Deutschlandstart: | 18. November 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 83.3 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Paul DanoPaul Franklin Dano, geboren am 19. Juni 1984 in New York City, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Seine Karriere begann er auf der ... (Klitz), Olivia WildeOlivia Wilde, geboren am 10. März 1984 in New York City als Olivia Jane Cockburn, ist eine amerikanisch-irische Schauspielerin, Regisseurin und Filmp... (Kellie) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Girl Next Door, The
Dieses Filmplakat für "The Girl Next Door" präsentiert die beiden Hauptdarsteller, Emile Hirsch und Elisha Cuthbert, in einer Weise, die die komödiantische und romantische Natur des Films widerspiegelt.
Im Vordergrund dominiert Elisha Cuthbert, die die Rolle der Danielle Gibbons spielt. Sie ist in einem roten Top und einer gestreiften Hose abgebildet, wobei ihre Pose und ihr Blick eine selbstbewusste und verführerische Ausstrahlung vermitteln. Ihre blonde Haarpracht und ihr Make-up unterstreichen ihren attraktiven und glamourösen Auftritt.
Links von ihr steht Emile Hirsch als Matthew Kidman, der Protagonist des Films. Er ist mit einer Hand am Kopf dargestellt, was seine Verwirrung oder seinen Schock über die Ereignisse im Film andeutet. Sein Ausdruck ist jugendlich und etwas unbeholfen, was gut zu seiner Rolle als schüchterner Teenager passt.
Der Filmtitel "the girl next door" ist in großen, auffälligen pinken Buchstaben gesetzt. Zwischen den Wörtern "girl" und "next" ist eine kleinere Abbildung von Danielle in einem glitzernden Outfit zu sehen, die ihre Rolle als begehrenswerte Figur hervorhebt. Unter dem Titel sind drei weitere Charaktere in Anzügen abgebildet, die wahrscheinlich Matthews Freunde darstellen und auf die komödiantischen Elemente des Films hinweisen.
Der untere Teil des Plakats enthält den deutschen Slogan "er hat sie nicht kommen sehen ... seine freunde dafür umso öfter", der auf eine humorvolle Wendepunkt-Geschichte hindeutet. Darunter sind die üblichen Filmcredits und Logos aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Komödie und jugendlichem Charme, die typisch für Filme dieses Genres ist. Die Gegenüberstellung der beiden Hauptdarsteller und die visuelle Gestaltung laden das Publikum ein, eine unterhaltsame Geschichte über Liebe und jugendliche Erfahrungen zu erwarten.
Schlagworte: Teenager, Emile Hirsch, Jugendfilm
Image Describer 08/2025