Filmplakat: Amerikanisches Idyll (2016)

Plakat zum Film: Amerikanisches Idyll
Filmposter: Amerikanisches Idyll

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Amerikanisches Idyll
Originaltitel:American Pastoral
Produktion:USA (2016)
Deutschlandstart:17. November 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:495 x 700 Pixel, 112.4 kB
Kommentar:Version mit Starttermin
Cast: Jennifer ConnellyJennifer Connelly, geboren am 12. Dezember 1970 in Cairo, New York, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die zunächst als Kindermodel begann und... (Dawn Levov), Dakota FanningDie US-amerikanische Schauspielerin Dakota Fanning wurde am 23. Februar 1994 in Conyers, Georgia, geboren. Sie begann ihre Schauspielkarriere bereits ... (Merry Levov), Ewan McGregorEwan McGregor ist ein britischer Schauspieler, Sänger und Regisseur. Er wurde am 31. März 1971 in Perth, Schottland geboren. Nach Abschluss der Schu... (Swede Levov)
Crew: Ewan McGregorEwan McGregor ist ein britischer Schauspieler, Sänger und Regisseur. Er wurde am 31. März 1971 in Perth, Schottland geboren. Nach Abschluss der Schu... (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Amerikanisches Idyll" (American Pastoral) ist visuell eindringlich und symbolisch. Die obere Hälfte zeigt ein Haus, das in Flammen steht, während die untere Hälfte eine dunkle, kahle Baumkrone vor einem bewölkten Himmel präsentiert. Die Komposition ist umgekehrt, wobei das brennende Haus über dem Baum schwebt, was eine gestörte oder umgekehrte Welt suggeriert.

Die Flammen, die das Haus verzehren, sind ein starkes Symbol für Zerstörung, Chaos und den Verlust der Unschuld. Dies steht im Kontrast zum Titel "Amerikanisches Idyll", der eine friedliche, idyllische Szene suggeriert. Die Diskrepanz zwischen dem Titel und dem Bild deutet auf die zentrale Thematik des Films hin: die Zerstörung einer scheinbar perfekten amerikanischen Existenz.

Die Namen der Hauptdarsteller Ewan McGregor, Jennifer Connelly und Dakota Fanning sind prominent platziert, ebenso wie die Information, dass Ewan McGregor auch Regie geführt hat. Der Hinweis auf den Pulitzerpreis-gekrönten Roman von Philip Roth unterstreicht die literarische Qualität und Tiefe der Geschichte.

Die Auszeichnungen und Festivalnennungen (Filmfest Hamburg, Zürcher Film Festival, San Sebastián, Toronto International Film Festival) verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und deuten auf eine kritische Anerkennung hin.

Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit einem Fokus auf Grau-, Braun- und Rottöne, was eine düstere und ernste Atmosphäre schafft. Der rote Balken am unteren Rand mit der Ankündigung "AB 17. NOVEMBER IM KINO" dient als klarer Call-to-Action.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von zerbrochenen Träumen, dem Verlust der Unschuld und dem Zusammenbruch einer idealisierten Lebensweise, eingebettet in den Kontext des amerikanischen Traums.

Schlagworte: Haus, Feuer, Baum, Himmel, Zerstörung, Surreal, Melancholie

Image Describer 08/2025