
| Deutscher Titel: | BErliN - Aus diesem Trallala kommst du nicht raus |
|---|---|
| Originaltitel: | Ben Berlin – Aus diesem Trallala kommst du nicht raus |
| Produktion: | Deutschland (2015) |
| Deutschlandstart: | 13. Oktober 2016 |
| Poster aus: | Deutschland (2016) |
| Größe: | 495 x 700 Pixel, 93 kB |
Berlin NobodyPlakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Berlin ChamissoplatzPlakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Berlin BerlinPlakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Berlin BerlinPlakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 25 Produkte zum Film: BErliN - Aus diesem Trallala kommst du nicht raus
Dieses Filmplakat bewirbt die Dokumentation "BERliN - Aus diesem Trallala kommst du nicht raus". Im Vordergrund steht ein älterer Mann mit kahlrasiertem Kopf und einer Kappe, der an einem Betonblock lehnt. Seine Kleidung, eine hellblaue Arbeitsjacke, deutet auf eine praktische oder handwerkliche Tätigkeit hin. Der Betonblock selbst ist mit Graffiti und Jahreszahlen beschriftet, darunter "1933" und "2020", was auf historische Bezüge und die Verweildauer von Ereignissen oder Zuständen hindeutet.
Der Titel des Films, "BERliN - Aus diesem Trallala kommst du nicht raus", suggeriert eine Auseinandersetzung mit der Stadt Berlin, möglicherweise mit ihren Herausforderungen, ihrer Geschichte oder einer spezifischen sozialen Dynamik, aus der es schwer ist, auszubrechen. Die Formulierung "Trallala" könnte ironisch für eine oberflächliche oder chaotische Situation stehen.
Die Bildkomposition, mit dem Mann, der auf den Betonblock blickt, und dem Titel darüber, erzeugt eine nachdenkliche und vielleicht auch kritische Atmosphäre. Der Mann könnte eine Person darstellen, die die Geschichte oder die gegenwärtige Situation Berlins verkörpert oder kommentiert. Die Nennung von "Ben Wagin" als "künstlerische Annäherung" deutet darauf hin, dass der Film sich mit dessen Werk oder Perspektive auseinandersetzt. Die Nennung der Regisseure Pantea Lachin und Sobo Swobodnik sowie weiterer Crew-Mitglieder am unteren Rand des Plakats vervollständigt die Informationen über die Produktion. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck einer tiefgründigen Betrachtung Berlins, die historische Kontexte mit persönlichen oder künstlerischen Interpretationen verbindet.
Schlagworte: Berlin, Beton, Mauer, Geschichte, Dokumentarfilm, Künstler, Urban, Nachdenklich, 1933, 2020
Image Describer 08/2025