Filmplakat: Haunted (2014)

Plakat zum Film: Haunted
Filmplakat: Haunted
Deutscher Titel:Haunted
Originaltitel:Haunted
Produktion:Deutschland, Syrien, Libanon (2014)
Deutschlandstart:24. November 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:500 x 700 Pixel, 138.9 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Haunted HillHaunted Hill
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Haunted HillHaunted Hill
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
HauntedHaunted
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
HauntedHaunted
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Haunted" (مسكون) ist visuell eindringlich und thematisch reich. Im Mittelpunkt steht ein zerbrochenes Glas, durch das ein Blick in einen Raum fällt, der von einem Kronleuchter beleuchtet wird. Die Risse im Glas sind nicht nur physisch, sondern scheinen auch metaphorisch für Brüche in der Realität oder im Leben der Charaktere zu stehen. Die zerrissenen Kanten des Glases und die scharfen Splitter erzeugen ein Gefühl von Gefahr und Instabilität.

Der Titel "Haunted" (gespenstisch/verfolgt) wird sowohl in englischer als auch in arabischer Schrift präsentiert, was auf eine multikulturelle oder universelle Thematik hindeuten könnte. Die arabische Schrift "مسكون" (maskūn) bedeutet ebenfalls "bewohnt" oder "verfolgt", was die doppelte Bedeutung des Titels unterstreicht.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf kühle Töne im Vordergrund des zerbrochenen Glases und wärmere, aber unscharfe Töne im Hintergrund. Dies erzeugt einen Kontrast zwischen der unmittelbaren Bedrohung und der verborgenen Welt dahinter. Die Hand, die im linken unteren Bereich des Bildes zu sehen ist, deutet auf menschliche Präsenz und möglicherweise auf eine Interaktion mit dem zerbrochenen Glas hin.

Die Nennung von Liwaa Yazji als Regisseurin und die Liste des Produktionsteams deuten auf einen dokumentarischen oder künstlerischen Film hin. Die Präsenz des Logos der Heinrich Böll Stiftung Middle East könnte auf eine thematische Auseinandersetzung mit sozialen, politischen oder kulturellen Themen in der Region hindeuten.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre des Geheimnisses, der Zerbrechlichkeit und möglicherweise des psychologischen Horrors oder der existenziellen Verfolgung. Es lädt den Betrachter ein, sich zu fragen, was hinter dem zerbrochenen Glas liegt und welche Art von "Heimsuchung" der Film thematisiert.

Schlagworte: Glasbruch, Text, Schrift, Arabisch, Stimmung, Bedrohlich, Unheimlich, Reflexion, Zerbrochen

Image Describer 08/2025