Deutscher Titel: | Hot Summer Love |
---|---|
Originaltitel: | lasterhafter Sommer, Ein |
Produktion: | Schweiz, Spanien (1982) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 172.3 kB |
Crew: Erwin C. Dietrich (Produktion) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Hot Summer Love
Dieses Filmplakat für "Ein lasterhafter Sommer" (im Original "Hot Summer Love") strahlt eine intensive und sinnliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund liegt ein junges Paar inmitten einer üppigen Sommerwiese, umgeben von Gänseblümchen und Mohnblumen. Die Szene ist in warmes, natürliches Licht getaucht, das die Haut der beiden Liebenden sanft beleuchtet.
Der Titel "Ein lasterhafter Sommer" ist in großen, blauen Buchstaben mit einem weißen Rand über der Szene platziert, was ihm eine prominente Stellung verleiht. Darunter steht ein provokativer Untertitel: "Und sie fragten nicht nach dem Grad ihrer Verwandtschaft, es zählte nur der Grad der gegenseitigen Anziehung...". Dieser Text deutet auf eine kontroverse und möglicherweise tabuisierte Liebesgeschichte hin, die im Zentrum des Films steht.
Die Komposition des Plakats ist meisterhaft. Die Nahaufnahme des Paares, das sich in einer intimen Umarmung befindet, erzeugt eine starke emotionale Verbindung zum Betrachter. Die Frau liegt mit geschlossenen Augen und einem Ausdruck der Hingabe da, während der Mann sich ihr liebevoll nähert. Die umgebende Natur, mit ihren leuchtenden Farben und der Fülle von Blumen, symbolisiert die Leidenschaft und die ungezähmte Natur der Liebe, die im Film thematisiert wird.
Die Farbpalette ist reichhaltig und kontrastreich. Das tiefe Grün des Grases und die dunklen Schatten bilden einen starken Kontrast zu den hellen Blüten und der warmen Haut der Liebenden. Diese Kontraste verstärken die dramatische Wirkung des Plakats und unterstreichen die Intensität der dargestellten Emotionen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von leidenschaftlicher, vielleicht sogar verbotener Liebe, die im Einklang mit der Natur steht. Es weckt Neugier und Erwartungen an einen Film, der sich mit tiefen menschlichen Emotionen und gesellschaftlichen Konventionen auseinandersetzt. Die Ästhetik ist sinnlich und ansprechend, was das Plakat zu einem einprägsamen visuellen Erlebnis macht.
Schlagworte: Paar, Sommer, Blumen, Feld, Sinnlichkeit, Leidenschaft, Natur
Image Describer 08/2025