Filmplakat: Grünen Teufel, Die (1968)

Plakat zum Film: Grünen Teufel, Die
Filmplakat: Grünen Teufel, Die (Rolf Goetze 1968)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Grünen Teufel, Die
Originaltitel:Green Berets, The
Produktion:USA (1968)
Deutschlandstart:30. August 1968
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1968)
Größe:496 x 700 Pixel, 148.4 kB
Entwurf:Rolf Goetze
Cast: John WayneJohn Wayne (geboren als Marion Robert Morrison) wurde im Jahr 1907 in Iowa geboren und starb 1979 in Los Angeles. Der Schauspieler prägte in den 50er... (Colonel Mike Kirby)
Crew: John WayneJohn Wayne (geboren als Marion Robert Morrison) wurde im Jahr 1907 in Iowa geboren und starb 1979 in Los Angeles. Der Schauspieler prägte in den 50er... (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Grünen Teufel, DieGrünen Teufel, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Grünen Teufel, DieGrünen Teufel, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
25 EUR
Grünen Teufel, DieGrünen Teufel, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Grünen Teufel vom Mekong, DieGrünen Teufel vom Mekong, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die grünen Teufel" (The Green Berets) strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für Kriegsfilme der damaligen Zeit ist.

Komposition und Stil: Das Plakat ist vertikal ausgerichtet und in drei Hauptbereiche unterteilt. Im oberen Bereich werden die drei Hauptdarsteller – John Wayne, eine asiatische Frau und ein weiterer Mann – in separaten Porträts dargestellt. Diese Porträts sind im Stil von groben, aber ausdrucksstarken Aquarellzeichnungen gehalten, die den Charakteren eine gewisse Härte und Ernsthaftigkeit verleihen. John Wayne, als zentrale Figur, blickt entschlossen, während die Frau mit einem intensiven Blick und die dritte Person mit einer angespannten Miene dargestellt werden.

Der mittlere Bereich dominiert der Filmtitel "die grünen Teufel" in einer kräftigen, grünen Schrift, die über einer stilisierten Karte von Vietnam schwebt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller in roter Schrift hervorgehoben.

Der untere Bereich zeigt eine dramatische Szene eines Militärpostens, der von einer Explosion erfasst wird. Ein Soldat der Green Berets, mit Gewehr in der Hand, steht im Vordergrund und blickt nach unten, was auf eine unmittelbare Bedrohung oder eine abgeschlossene Mission hindeutet. Die Darstellung ist in Schwarz-Weiß gehalten und betont die Zerstörung und das Chaos des Krieges.

Emotionale Wirkung und Botschaft: Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Mut, Entschlossenheit und den Schrecken des Krieges. Die Porträts der Darsteller suggerieren die Heldenhaftigkeit und die menschlichen Aspekte des Konflikts, während die explosive Szene die Brutalität und die Gefahren des Krieges unterstreicht. Die Farbgebung – das kräftige Grün des Titels und das Rot der Namen – hebt die wichtigsten Elemente hervor und erzeugt visuelle Spannung.

Kontext und Interpretation: "Die grünen Teufel" ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1968, der im Vietnamkrieg spielt. Das Plakat spiegelt die damalige Zeit wider, in der solche Filme oft patriotische Botschaften vermittelten und die Rolle der amerikanischen Soldaten im Konflikt darstellten. Die Präsenz der asiatischen Frau könnte auf die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung oder auf romantische Elemente im Film hindeuten. Die Darstellung der Zerstörung und des Soldaten im Vordergrund betont die physischen und psychischen Belastungen des Krieges.

Insgesamt ist das Plakat ein eindrucksvolles Beispiel für Filmwerbung aus den 1960er Jahren, das durch seine dramatische Komposition, die ausdrucksstarken Porträts und die Darstellung von Action und Zerstörung die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht und die Kernthemen des Films vermittelt.

Schlagworte: Teufel, Soldat, Krieg, Vietnam, Wayne, Gewehr, Explosion

Image Describer 08/2025