Deutscher Titel: | For the Boys - Tage des Ruhms - Tage der Liebe |
---|---|
Originaltitel: | For the Boys |
Produktion: | USA (1991) |
Deutschlandstart: | 06. Februar 1992 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 527 x 765 Pixel, 99.5 kB |
Cast: Billy Bob ThorntonBilly Bob Thornton ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Musiker, der für seine Vielseitigkeit und exzentrische Persö... (Marine Sergeant, Korea), Vince VaughnVince Vaughn, geboren am 28. März 1970 in Minneapolis, Minnesota, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor. Bekannt f... (Cheering Soldier in Crowd (unc...) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: For the Boys - Tage des Ruhms - Tage der Liebe
Dieses Filmplakat für "For the Boys – Tage des Ruhms – Tage der Liebe" (Originaltitel: "For the Boys") strahlt eine warme, nostalgische und zugleich emotionale Atmosphäre aus. Im Zentrum des Bildes stehen zwei Personen, die sich die Hände reichen, umgeben von einer Menge unscharfer, aber erkennbar jubelnder oder aufmerksamer Menschen im Hintergrund.
Die Beleuchtung ist dramatisch, mit hellen Lichtquellen, die von oben und von der Seite kommen und die Hauptfiguren in ein warmes, goldenes Licht tauchen, während der Hintergrund in Dunkelheit und rötlichen Tönen versinkt. Dies erzeugt einen starken Kontrast und lenkt den Blick auf die zentrale Interaktion. Die Geste des Händereichens symbolisiert Verbindung, Anerkennung oder vielleicht einen Abschied.
Die Farbpalette ist überwiegend warm, mit Rottönen, Orange und Gold, was auf eine emotionale Tiefe und möglicherweise auf eine Zeit des Krieges oder eine bedeutende historische Periode hindeutet, in der die Geschichte spielt. Die Kleidung der Personen im Vordergrund scheint aus der Mitte des 20. Jahrhunderts zu stammen, was die historische Einordnung unterstützt.
Der Titel des Films, "FOR THE BOYS", steht prominent im unteren Teil des Plakats, zusammen mit den Namen der Hauptdarsteller Bette Midler und James Caan. Die Unterzeile "Tage des Ruhms – Tage der Liebe" deutet auf eine Geschichte hin, die sowohl Triumphe als auch persönliche Beziehungen thematisiert. Die zusätzlichen Zeilen "Für das Lachen", "Für die Tränen", "Für die Jungs" verstärken die emotionale Bandbreite des Films und deuten auf eine Geschichte über Unterhaltung, Opfer und die Verbindung zu den Soldaten hin.
Die Erwähnung des Regisseurs von "Am goldenen See" und "The Rose" im oberen Teil des Plakats soll die Qualität und den Erfolg früherer Werke hervorheben und das Interesse des Publikums wecken.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Botschaft eines emotionalen, charaktergetriebenen Films, der sich mit Themen wie Ruhm, Liebe, Verlust und der Kraft der Unterhaltung in schwierigen Zeiten auseinandersetzt, wahrscheinlich im Kontext von Krieg oder militärischen Einsätzen.
Schlagworte: Bette Midler, James Caan, Musik, Unterhaltung, Emotion, Inszenierung, Menschenmenge
Image Describer 08/2025