Filmplakat: Blumen von gestern, Die (2017)

Plakat zum Film: Blumen von gestern, Die
Filmposter: Blumen von gestern, Die (Propaganda B 2016)
Deutscher Titel:Blumen von gestern, Die
Originaltitel:Bloom of Yesterday, The
Produktion:Österreich, Deutschland, Frankreich (2017)
Deutschlandstart:12. Januar 2017
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:495 x 700 Pixel, 134.6 kB
Entwurf:Propaganda B
Cast: Lars EidingerLars Eidinger (* 21. Januar 1976 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem am Theater als langjähriges Ensemblemitglied der Berli... (Totila Blumen), Hannah HerzsprungHannah Herzsprung ist eine deutsche Schauspielerin und Musikerin, die am 7. September 1981 in Hamburg geboren wurde. Sie ist die Tochter des Schauspie... (Hannah Blumen), Jan Josef Liefers... (Balthasar Thomas)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Blumen von gesternBlumen von gestern
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Blumen von Gestern" zeichnet sich durch eine starke emotionale Darstellung aus. Im Zentrum steht eine junge Frau, die mit geschlossenen Augen und einem Ausdruck von Sehnsucht oder Melancholie in den Himmel blickt. Sie umarmt eine Person, deren Gesicht nicht sichtbar ist, aber deren Umriss und die darauf abgebildeten getrockneten Blumen eine vergangene, vielleicht zerbrechliche Erinnerung oder Liebe symbolisieren.

Die Farbpalette ist dominant rot, was Leidenschaft, Liebe, aber auch Gefahr oder Verlust suggerieren könnte. Der Titel "Die Blumen von Gestern" ist in einer handgeschriebenen, fast zerbrechlichen Schriftart gehalten, die die Vergänglichkeit und die Nostalgie des Titels unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller Lars Eidinger, Adèle Haenel, Hannah Herzsprung und Jan Josef Liefers sind prominent platziert, was auf eine starke Besetzung hinweist.

Die Komposition ist eng und intim, was die emotionale Verbindung zwischen den Charakteren betont. Die Frau in Rot, die die umrissene Figur hält, wirkt schützend und gleichzeitig verletzlich. Die getrockneten Blumen auf der umrissenen Figur sind ein starkes Symbol für Vergangenes, für Erinnerungen, die verblassen, aber dennoch einen Wert behalten.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von intensiven Emotionen, Verlust und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Es deutet auf eine Geschichte über Liebe, Erinnerung und die Schwierigkeit, sich von dem zu lösen, was einmal war. Der Hintergrund in einem kräftigen Rot verstärkt die emotionale Intensität des gesamten Bildes.

Schlagworte: Umarmung, Blumenmuster, Gefühl, Liebe, Nostalgie, Rot

Image Describer 08/2025