Filmplakat: Frau Wirtins tolle Töchterlein (1973)

Plakat zum Film: Frau Wirtins tolle Töchterlein
Filmplakat: Frau Wirtins tolle Töchterlein

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Frau Wirtins tolle Töchterlein
Originaltitel:Frau Wirtins tolle Töchterlein
Produktion:BRD, Italien (1973)
Deutschlandstart:19. April 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 126.9 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch

Ausgewählte Kaufprodukte

Frau Wirtins tolle TöchterleinFrau Wirtins tolle Töchterlein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Frau Wirtins tolle TöchterleinFrau Wirtins tolle Töchterlein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Frau Wirtins tolle Töchterlein" aus dem Jahr 1973. Das Design ist typisch für die 1970er Jahre, mit einem hellen, gelben Hintergrund und kräftigen roten Schriftzügen.

Im oberen Bereich des Plakats sind in Kreisen die Porträts der Hauptdarsteller abgebildet, darunter ein junger Mann, eine ältere Frau und ein Mann mit Priesterkragen, was auf eine humorvolle oder satirische Auseinandersetzung mit kirchlichen oder traditionellen Themen hindeuten könnte.

Der zentrale Teil des Plakats zeigt fünf junge Frauen in blauen Dirndl-ähnlichen Kleidern mit tiefem Ausschnitt, die lächelnd und kokett in die Kamera blicken. Sie scheinen in einer Art Boot oder Korb zu sitzen, umgeben von Wäsche. Diese Darstellung suggeriert eine leichte, unterhaltsame und möglicherweise freizügige Komödie.

Der Filmtitel "Frau Wirtins tolle Töchterlein" ist in großer, auffälliger roter Schrift in der Mitte des Plakats platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Terry Torday, Margot Hielscher, Paul Löwinger und Gabriel Tinti aufgeführt.

Die unteren Ecken des Plakats zieren zwei weitere Bilder von jungen Frauen, die nur spärlich bekleidet sind und ebenfalls verführerisch posieren. Dies verstärkt den Eindruck eines Films, der auf Humor, Romantik und Sinnlichkeit setzt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche, unbeschwerte und leicht anzügliche Atmosphäre, die typisch für viele deutsche Komödien dieser Ära ist. Es verspricht Unterhaltung und eine Geschichte, die sich wahrscheinlich um die "tollen Töchterlein" der Wirtin dreht und deren Abenteuer im ländlichen oder kleinstädtischen Milieu.

Schlagworte: 1970er, Dirndl, Lustig, Liebe, Ländlich

Image Describer 08/2025