Filmplakat: Manche hatten Krokodile (2016)

Plakat zum Film: Manche hatten Krokodile
Filmplakat: Manche hatten Krokodile
Deutscher Titel:Manche hatten Krokodile
Originaltitel:Manche hatten Krokodile
Produktion:Deutschland (2016)
Deutschlandstart:10. November 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:496 x 700 Pixel, 163.9 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Manche hatten Krokodile" ist eine visuell dichte Collage, die eine Reihe von Personen in verschiedenen städtischen Umgebungen zeigt. Die Komposition ist vertikal gestapelt und erinnert an eine Schichtstruktur, wobei verschiedene Szenen und Porträts übereinandergelegt sind.

Im oberen Bereich sehen wir Männer, die in einer Art Bar oder einem Club sitzen, einer davon trägt eine rote Kappe mit der Aufschrift "ST. PAULI". Darunter sind weitere Personen in verschiedenen Einstellungen platziert, einige scheinen in einem Casino oder Spielsaal zu sein, mit Spielautomaten im Hintergrund. Eine Frau in der Mitte des Plakats, die eine Zigarette hält, dominiert diesen mittleren Bereich und strahlt eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit aus.

Die unteren Ebenen zeigen weitere Charaktere, die vor Geschäften stehen, darunter ein "Erotic-Shop" und ein "Hong-Kong" Restaurant. Die Architektur und die Beschilderungen deuten auf eine eher bodenständige, vielleicht etwas heruntergekommene städtische Umgebung hin, möglicherweise ein Rotlichtviertel oder ein Viertel mit vielen kleinen, spezialisierten Geschäften. Die Menschen auf dem Plakat scheinen unterschiedlichen Alters und Geschlechts zu sein, und ihre Gesichtsausdrücke variieren von neutral bis hin zu leicht melancholisch oder nachdenklich.

Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit vielen Braun-, Grau- und Rottönen, was eine düstere oder realistische Atmosphäre schafft. Der Titel "Manche hatten Krokodile" ist in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht.

Das Plakat vermittelt den Eindruck eines Films, der sich mit dem Leben von Menschen in einem bestimmten Milieu auseinandersetzt, möglicherweise mit Fokus auf ihre Geschichten, ihre Kämpfe und ihre Beziehungen. Die Collage-Technik und die Darstellung der verschiedenen Charaktere deuten auf eine vielschichtige Erzählung hin, die verschiedene Perspektiven und Lebenswege beleuchtet. Die Auszeichnung des Filmfestivals im oberen linken Eck deutet auf eine Anerkennung der künstlerischen oder erzählerischen Qualität des Films hin.

Schlagworte: Menschen, Stadt, Straße, Gebäude, Collage, Dokumentarfilm, Porträtserie, Nacht

Image Describer 08/2025