| Deutscher Titel: | Baden Baden |
|---|---|
| Originaltitel: | Baden Baden |
| Produktion: | Belgien, Frankreich (2016) |
| Deutschlandstart: | 29. Dezember 2016 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Deutschland (2016) |
| Größe: | 495 x 700 Pixel, 67.4 kB |
| Entwurf: | Noemie Rosset, Pierre de Belgique |
Das Filmplakat für "Baden Baden" zeichnet sich durch eine starke visuelle Komposition und eine klare Botschaft aus. Der Hintergrund ist in einem kräftigen, leuchtenden Pink gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine energiegeladene, aber auch potenziell aufwühlende Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund dominiert die Silhouette eines Arms, der zu einer Faust geballt ist und nach oben gestreckt wird. Diese Geste ist universell als Zeichen von Stärke, Entschlossenheit, Rebellion oder auch als Ausdruck von Anstrengung und Kampf zu verstehen. Die Silhouette ist dunkel und hebt sich scharf vom hellen Hintergrund ab, was die Intensität der Geste unterstreicht.
Auf der rechten Seite des Plakats ist das Profil einer Person zu sehen, ebenfalls als dunkle Silhouette. Der Blick ist nach unten gerichtet, was einen Kontrast zur nach oben gerichteten Faust bildet. Diese Gegenüberstellung könnte auf innere Konflikte, eine Suche nach Identität oder eine Auseinandersetzung mit der eigenen Situation hindeuten.
Der Filmtitel "BADEN BADEN" ist in großen, auffälligen Buchstaben in einem helleren Farbton (ähnlich einem Beige oder Hellgelb) gesetzt, der gut auf dem pinken Hintergrund lesbar ist. Darunter steht "EIN FILM VON RACHEL LANG", was die Regisseurin des Films kennzeichnet. Die Namen der Hauptdarsteller sind ebenfalls prominent platziert.
Oben links sind die Logos der Berlinale (66. Internationale Filmfestspiele Berlin) und des Forums zu sehen, was auf die Premiere oder Teilnahme des Films an diesem renommierten Festival hinweist. Oben rechts werden die Produktionsfirmen Tarantula, Chevaldeux Tros & Jour2fête genannt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von jugendlicher Energie, dem Ringen um Selbstfindung und möglicherweise auch von sozialen oder persönlichen Herausforderungen. Die starke, fast ikonische Darstellung der geballten Faust in Kombination mit dem intensiven Farbton lässt auf einen Film schließen, der sich mit Themen wie Identität, Emanzipation und dem Erwachsenwerden auseinandersetzt. Die minimalistische Gestaltung lenkt den Fokus auf die symbolische Kraft der Geste und die emotionale Tiefe, die sie impliziert.
Schlagworte: Silhouette, Arm, Faust, Kraft, Selbstbewusstsein, Minimalistisch, Pink, Berlinale
Image Describer 08/2025