Deutscher Titel: | Türkische Früchte |
---|---|
Originaltitel: | Turks fruit |
Produktion: | Niederlande (1973) |
Deutschlandstart: | 16. August 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1973) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 105.8 kB |
Cast: Rutger Hauer (Eric Vonk) | |
Crew: Paul Verhoeven (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Türkische Früchte
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Türkische Früchte" (Originaltitel: Turks Fruit). Die obere Zeile verkündet in Großbuchstaben: "Der erotische Welterfolg endlich wieder im Kino!". Darunter steht der Filmtitel in einer auffälligen, geschwungenen gelben Schriftart.
Das zentrale Bild zeigt eine provokante Szene: Ein Mann und eine Frau, beide nur spärlich bekleidet, sitzen auf einer Parkbank. Der Mann, mit langen blonden Haaren und einem westlichen Outfit, hat die Beine der Frau über seine Schultern gelegt. Die Frau, ebenfalls mit langen Haaren, ist ihm zugewandt und scheint ihn zu umarmen oder zu berühren. Die Pose ist intim und suggestiv, was die erotische Natur des Films unterstreicht. Die Kleidung des Mannes – eine Weste und blaue Hosen mit auffälligen roten Socken – und die Umgebung deuten auf eine bestimmte Ästhetik der 1970er Jahre hin, der Entstehungszeit des Films.
Unterhalb des Bildes befindet sich ein Text, der den Film als "Ein vollausgereifter Film, der mit allen Normen bricht, der schockiert und begeistert: in ungekürzter Fassung!!!" beschreibt. Dies verstärkt die Botschaft des Films als kontrovers und aufsehenerregend.
Am unteren Rand sind die Hauptdarsteller Monique van de Ven und Rutger Hauer sowie weitere Crewmitglieder wie Regisseur Paul Verhoeven und Produzent Rob Houwer aufgeführt. Die Nennung von "Ein Farbfilm im Verleih der Warner Columbia" gibt weitere Informationen zur Produktion und Distribution.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Erotik, Provokation und künstlerischer Grenzüberschreitung, die typisch für die Filme von Paul Verhoeven in dieser Ära ist. Die visuelle Darstellung ist direkt und unmissverständlich, um das Publikum anzusprechen, das nach aufwühlenden Kinoerlebnissen sucht.
Schlagworte: Erotik, 1970er, Monique van de Ven, Provokativ
Image Describer 08/2025