Filmplakat: Toll trieben es die alten Germanen (1972)

Plakat zum Film: Toll trieben es die alten Germanen
Filmplakat: Toll trieben es die alten Germanen
Deutscher Titel:Toll trieben es die alten Germanen
Originaltitel:Quando le donne persero la coda
Produktion:Italien, BRD (1972)
Deutschlandstart:25. Dezember 1972
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:494 x 700 Pixel, 141.5 kB
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Pap), Senta Berger (Filli)
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Toll trieben es die alten GermanenToll trieben es die alten Germanen
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "Toll trieben es die alten Germanen" (im Original "Quando le donne avevano la coda"). Im Zentrum steht die Schauspielerin Senta Berger, dargestellt als attraktive Höhlenfrau in einem Fell-Outfit, die selbstbewusst und mit einem leicht provokanten Blick posiert. Der Hintergrund deutet eine prähistorische Szene an, mit Felsformationen und einer Art prähistorischer Vegetation.

Unterhalb von Senta Berger ist eine humorvolle Darstellung von Szenen aus dem Film zu sehen, die das Leben und die Beziehungen in der Steinzeit auf komödiantische Weise karikieren. Mehrere stilisierte Figuren, sowohl Männer als auch Frauen, sind in verschiedenen Situationen dargestellt: einige in einem Käfig, andere in Paaren, und wieder andere scheinen sich in einem wilden Treiben zu befinden. Diese Szenen sind im Stil einer einfachen, aber ausdrucksstarken Zeichnung gehalten und unterstreichen den komödiantischen Charakter des Films.

Der Titel des Films, "Toll trieben es die alten Germanen", ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Senta Berger, Mario Adorf und Lando Buzzanca aufgeführt. Die Farbgebung ist kräftig und lebendig, mit einem dominierenden Gelb im oberen Bereich, das einen starken Kontrast zum dunkleren Fell und den Felsen bildet.

Das Plakat vermittelt eine humorvolle und leicht anzügliche Botschaft, die auf die sexuelle Komödie und die Darstellung des prähistorischen Lebens abzielt. Es verspricht eine unterhaltsame und augenzwinkernde Reise in die Vergangenheit, die sich auf die menschlichen Beziehungen und die damaligen Lebensumstände konzentriert. Die Kombination aus der prominenten Darstellung von Senta Berger und den humorvollen Szenen macht das Plakat zu einem typischen Beispiel für die Filmwerbung der 1970er Jahre.

Schlagworte: Steinzeit, Primitiv, Humor, Urzeit, Cartoon

Image Describer 08/2025