Filmplakat: Electric Dreams (1984)

Plakat zum Film: Electric Dreams
Filmplakat: Electric Dreams
Deutscher Titel:Electric Dreams
Originaltitel:Electric Dreams
Produktion:USA, Großbritannien (1984)
Deutschlandstart:16. November 1984
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 124.2 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Electric DreamsElectric Dreams
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Electric DreamsElectric Dreams
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Electric Dreams" ist ein visuell auffälliges Stück, das die zentrale Prämisse des Films einfängt: eine Romanze zwischen einem Menschen und einer künstlichen Intelligenz.

Im Mittelpunkt steht ein alter Röhrenmonitor, der als Fenster in eine andere Welt dient. Darin ist ein junges Paar zu sehen, das sich zärtlich gegenübersteht, ihre Köpfe aneinandergelehnt, was eine intime und romantische Atmosphäre schafft. Die Beleuchtung ist weich und schmeichelhaft und hebt die emotionale Verbindung zwischen den beiden hervor.

Der Monitor selbst ist in einen großen, dunklen Hut eingebettet, der mit roten und goldenen Schnüren verziert ist, die wie Dreadlocks herabhängen. Diese Elemente verleihen dem Plakat eine surreale und leicht unheimliche Qualität und deuten auf die unkonventionelle Natur der dargestellten Beziehung hin. Die Schnüre könnten auch die Verbindungen und Kabel symbolisieren, die für die Funktion eines Computers notwendig sind, und verstärken so das Thema der künstlichen Intelligenz.

Über dem Bild steht ein deutscher Slogan: "Mein Computer EDGAR hat sich verliebt! In meine Freundin! Dafür habe ich ihn gar nicht programmiert!!". Dieser Text liefert den entscheidenden Kontext und enthüllt, dass der Computer EDGAR die Gefühle für die Freundin des Protagonisten entwickelt hat. Die Ausrufezeichen und die humorvolle Aussage deuten auf eine romantische Komödie mit Science-Fiction-Elementen hin.

Der Titel "Electric Dreams" ist in einer auffälligen, neonartigen Schriftart über dem unteren Teil des Bildschirms angebracht, was dem Plakat einen Hauch von 80er-Jahre-Ästhetik verleiht, der gut zum Thema des Films passt.

Die untere Hälfte des Plakats enthält die üblichen Filmcredits, die Informationen über Regisseur, Darsteller, Musik und Produktionsfirmen liefern. Die Nennung von Giorgio Moroder für die Musik ist ein wichtiger Hinweis auf den elektronischen und synthetischen Soundtrack des Films.

Insgesamt ist das Plakat eine clevere und einprägsame Darstellung der Geschichte von "Electric Dreams", die Neugier weckt und die einzigartige Mischung aus Romantik und Technologie des Films effektiv kommuniziert.

Schlagworte: Computer, Liebe, Paar, Beziehung, Science-Fiction, Technologie, 80er Jahre, Mensch-Maschine, Emotion

Image Describer 08/2025