Filmplakat: Vergesst Mozart (1985)

Plakat zum Film: Vergesst Mozart
Filmposter: Vergesst Mozart
Deutscher Titel:Vergesst Mozart
Originaltitel:Vergeßt Mozart
Produktion:BRD, Tschechoslowakei (1985)
Deutschlandstart:12. September 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 97 kB
Cast: Armin Mueller-Stahl (Graf Pergen), Uwe OchsenknechtUwe Ochsenknecht ist ein deutscher Schauspieler und Sänger, der am 7. Januar 1956 in Biblis geboren wurde. Er begann seine Karriere als Kindersopran ... (Direktor Emanuel Schikaneder)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Vergesst MozartVergesst Mozart
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Vergesst MozartVergesst Mozart
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Vergesst Mozart" ist visuell eindringlich und thematisch reich. Im Zentrum steht eine Darstellung, die an Wolfgang Amadeus Mozart erinnert, mit einer Augenbinde, die auf Unterdrückung, Verblendung oder eine Art von Gefangenschaft hindeutet. Die historische Kleidung und die Perücke verorten die Szene in der klassischen Ära, während der Titel und die Schlagzeilen eine moderne, provokative Perspektive einführen.

Die rote, zackige Schrift des Titels "VERGESST MOZART" (Vergesst Mozart) erzeugt ein Gefühl von Dringlichkeit und Rebellion. Die darüber stehenden Zeilen "Wolfgang Amadeus – Superstar des 20. Jahrhunderts" und "Am 5.12.1791 befahl die Geheime Staatspolizei Wien:" sind besonders interessant. Sie stellen eine kühne Verbindung zwischen dem historischen Komponisten und der modernen Popkultur her und deuten auf eine Auseinandersetzung mit seinem Erbe und seiner Wahrnehmung im Laufe der Zeit hin. Die Erwähnung der Geheimen Staatspolizei Wien und des Datums seines Todes (5. Dezember 1791) fügt eine dunkle, möglicherweise politische oder verschwörungstheoretische Ebene hinzu, die die Idee des Vergessens oder der Unterdrückung von Mozarts Werk oder seiner Person verstärkt.

Der Mann im Vordergrund, dessen Augen verbunden sind, wird von einer weiteren Figur im Hintergrund flankiert, die ebenfalls in historischer Kleidung gekleidet ist und dessen Gesicht im Schatten liegt. Dies könnte die Idee von Mozarts Vermächtnis symbolisieren, das von anderen interpretiert, verzerrt oder vergessen wird. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit starken roten Akzenten, was die dramatische und ernste Natur des Films unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft, die über eine einfache Biografie hinausgeht. Es scheint die anhaltende Relevanz von Mozart, die Art und Weise, wie seine Musik und sein Leben im Laufe der Jahrhunderte interpretiert wurden, und möglicherweise die Kräfte, die versuchen, sein Erbe zu kontrollieren oder zu verbergen, zu hinterfragen. Es ist ein Aufruf, sich mit dem Genie Mozarts auseinanderzusetzen und sich nicht von der Zeit oder anderen Einflüssen davon abbringen zu lassen.

Schlagworte: Mozart, Komponist, Musik, Österreich, Wien, Geheimnisvoll, Verblindet

Image Describer 08/2025