Deutscher Titel: | 3x Dick und Doof |
---|---|
Originaltitel: | 3x Dick und Doof |
Produktion: | USA, Deutschland (1966) |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 146.2 kB |
Kommentar: | Laurel & Hardy - in Algier, von Gangstern verfolgt und als Strohwitwer |
Dieses Filmplakat für "3x Dick und Doof" (im Original "Sons of the Desert") ist ein lebhaftes und humorvolles Sammelsurium von Szenen, die typisch für die komödiantischen Eskapaden von Laurel und Hardy sind. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das an einen Filmstreifen erinnert, mit schwarzen Rändern, die die Perforation eines Kinofilms simulieren.
Die obere Szene zeigt eine chaotische Situation, in der ein Mann mit dunkler Hautfarbe, der eine orientalische Kleidung trägt und ein Messer hält, aus einer Tür stürmt. Vor ihm sitzen Laurel und Hardy, gekleidet in Uniformen, auf Fässern. Hinter ihnen stapeln sich Kisten mit der Aufschrift "Munition" und "Dynamit", was auf eine gefährliche oder explosive Situation hindeutet, die von den beiden Komikern wahrscheinlich unbeabsichtigt verursacht oder verschlimmert wird.
Die mittlere Szene spielt in einem Innenraum. Eine Frau in einem roten Blazer und schwarzem Kleid steht mit verschränkten Armen da und blickt auf eine Szene, in der Laurel und Hardy versuchen, eine Person in einem gestreiften Gefängnisanzug in einen Koffer zu stopfen. Die Person im Koffer wehrt sich sichtlich. Diese Szene suggeriert eine Verfolgungsjagd oder eine missglückte Flucht, bei der die beiden Hauptfiguren wieder einmal in Schwierigkeiten geraten.
Die untere Szene zeigt ein unordentliches Büro oder Schlafzimmer. Ein Schreibtisch ist mit Papieren und einer geöffneten Schublade übersät, aus der Kleidung und ein Hut herausragen. Laurel, in seinem typischen Outfit, kniet vor dem Schreibtisch, während Hardy, mit zerzaustem Haar, in einem roten Sessel sitzt und müde oder resigniert aussieht. Auf dem Boden liegen verstreute Gegenstände wie Schuhe, Handschuhe und eine Flasche. Diese Szene vermittelt den Eindruck von Chaos und Verwirrung, das oft das Markenzeichen von Laurel und Hardys Filmen ist.
Unten links befindet sich ein rotes Feld mit weißer Schrift, das die Hauptdarsteller Laurel & Hardy hervorhebt und verkündet, dass sie "alle Lachrekorde brechen". Darunter werden drei Schlagworte genannt: "... in Algier", "... von Gangstern verfolgt" und "... als Strohwitwer". Diese Slogans deuten auf die Handlung des Films hin, die wahrscheinlich eine Mischung aus exotischem Schauplatz, Verfolgungsjagden und komischen Missgeschicken im Zusammenhang mit ihren Ehefrauen beinhaltet.
Insgesamt ist das Plakat eine visuelle Zusammenfassung des Slapstick-Humors und der chaotischen Abenteuer, die das Publikum von Laurel und Hardy erwarten konnte. Die übertriebene Darstellung und die komischen Situationen spiegeln den Geist der frühen Tonfilmkomödien wider.
Schlagworte: Laurel, Hardy, Humor, Slapstick, Gefängnis, Gangster, Munition, Dynamit, Koffer
Image Describer 08/2025