Deutscher Titel: | Detroit City - Ein irrer Job |
---|---|
Originaltitel: | Collision Course |
Produktion: | USA (1989) |
Deutschlandstart: | 27. April 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 82.2 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Detroit City - Ein irrer Job
Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "Detroit City - Ein irrer Job" (Originaltitel: "Collision Course"). Im Mittelpunkt stehen die beiden Hauptdarsteller Pat Morita und Jay Leno.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt Pat Morita und Jay Leno nebeneinander, beide mit gefesselten Händen. Morita, in einem dunklen Anzug, blickt mit einem leicht schiefen Lächeln zur Seite und hält einen Polizei-Badge in der Hand. Leno, in einer Lederjacke und Jeans, blickt direkt zum Betrachter und hält eine Pistole. Die Fesseln, die ihre Hände verbinden, deuten auf eine ungewöhnliche oder unfreiwillige Partnerschaft hin.
Über den Darstellern steht in großen roten Buchstaben "PAT MORITA" und "JAY LENO", darüber "EIN LEWIS TEAGUE FILM". Ein gelber Banner mit der deutschen Aufschrift "WER UNS ZUM FREUND HAT, BRAUCHT KEINE FEINDE MEHR." (Wer uns zum Freund hat, braucht keine Feinde mehr.) ist prominent platziert und unterstreicht den humorvollen Ton des Films.
Am unteren Rand des Plakats steht der Filmtitel "DETROIT CITY" in großen Buchstaben, gefolgt von "EIN IRRRER JOB". Darunter ist eine Reihe von Namen der beteiligten Schauspieler und des Filmteams aufgeführt. Ein Polizeisiegel ist als grafisches Element neben dem Titel platziert.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat vermittelt eine humorvolle und actiongeladene Atmosphäre. Die Kombination der beiden Hauptdarsteller – Pat Morita, bekannt für seine Rolle als Mr. Miyagi in "Karate Kid", und Jay Leno, ein bekannter Komiker und Fernsehmoderator – deutet auf eine Buddy-Komödie hin. Die Fesseln und die Waffe suggerieren eine kriminelle oder polizeiliche Handlung, die durch die komödiantischen Fähigkeiten der Darsteller aufgelockert wird. Der Slogan verstärkt die Erwartung einer unterhaltsamen und vielleicht chaotischen Geschichte. Der Film wurde 1989 veröffentlicht und ist eine typische Action-Komödie der späten 80er Jahre.
Schlagworte: Verbrechen, Polizei, Handschellen, Pistole, Freundschaft, 1980er, Duo
Image Describer 08/2025