Filmplakat: Mambo italiano (2003)

Plakat zum Film: Mambo italiano
Kinoplakat: Mambo italiano
Deutscher Titel:Mambo italiano
Originaltitel:Mambo italiano
Produktion:Kanada (2003)
Deutschlandstart:24. Juni 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 73.1 kB
JustWatch logo
Filminhalt: Hatten Sie schon einmal Schuldgefühle gegenüber Ihrer Familie? Nein? Dann wird Ihnen dieser familiäre Höllentrip besonders gut gefallen!
Angelo (Luke Kirby) ist der 30jährige Sohn einer nach Kanada emigrierten italienischen Familie. Doch haben seine Eltern Maria und Gino (Ginette Reno und Paul Sorvino) ihr heimatliches Dorf nie wirklich verlassen, sondern es lediglich in ein Reihenhaus verwandelt.
Somit müssen Angelo und seine Schwester Anna (Claudia Ferri) nun mit den vielen Schuldgefühlen und dem Schmerz über die verlassene Heimat fertig werden, mit denen ihre Eltern sie bis zur Schmerzgrenze beladen, während sie sie gleichzeitig krampfhaft festhalten. Zudem ist es Angelos größter Wunsch, Drehbuchautor für?s Fernsehen zu werden, was sich allerdings gar nicht mit den Zukunftsplänen seiner Eltern für ihn vereinbaren lässt.
Als Angelo sich irgendwann über das "Leben" bewusst wird, das sich ihm bei dieser Zukunftsperspektive bietet, beschließt er einen "Gefängnisausbruch": In einem großen und für alle bis auf ihn schmerzvollen Schritt zieht er bei seinen Eltern aus.
Kaum in seinem neuen Appartement angekommen, beginnt auch schon sein neues Leben, als er per Zufall seinen alten Kumpel Nino (Peter Miller) aus Kindertagen wiedertrifft. Doch was damals nur gute Freundschaft war, entwickelt sich schnell zu mehr, bis die beiden sogar zusammenziehen. Anfangs weiß nur Anna über die Liebesbeziehung der beiden Bescheid, denn Angelo will, nachdem er seine Eltern "verlassen" hat, sie nicht auch noch mit seiner Homosexualität belasten. Als die Dinge sich zuspitzen, lässt sich aber auch das irgendwann nicht mehr verhindern. Seine Eltern reagieren dann auch wie angenommen fassungslos und wollen ihn sogar zum Arzt schicken. Angelo verhält sich jedoch selbstbewusst und lässt sich von ihnen nicht beirren. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch dann kommt der Tag, an dem Nino seine alte Schulfreundin Pina (Sophie Lorain) wiedertrifft und sich in Punkto Homosexualität plötzlich nicht mehr so sicher ist...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mambo Italiano" strahlt eine lebendige und familiäre Atmosphäre aus. Im Vordergrund stehen drei Hauptfiguren, die durch ihre Mimik und Kleidung eine positive und humorvolle Stimmung vermitteln.

Die zentrale Figur, eine Frau mit voluminösem, lockigem Haar und einem strahlenden Lächeln, blickt schelmisch zur Seite und deutet mit dem Finger auf ihre Lippen. Ihre Kleidung, ein bunt gemustertes Kleid, unterstreicht ihre fröhliche Ausstrahlung. Links von ihr steht ein junger Mann mit einem freundlichen Lächeln und einem auffälligen roten Hemd mit weißem Muster. Rechts von ihr befindet sich ein weiterer junger Mann in einem schlichten grünen T-Shirt, dessen Lächeln ebenfalls Wärme und Offenheit ausstrahlt.

Im Hintergrund sind weitere Darsteller zu sehen, die eine größere Gruppe darstellen. Ihre Gesichter sind ebenfalls von Lächeln und positiven Ausdrücken geprägt, was auf eine harmonische und unterhaltsame Familiengeschichte hindeutet. Die Namen der Hauptdarsteller sind prominent über ihren Porträts platziert, was die Bedeutung ihrer Rollen hervorhebt.

Der Filmtitel "Mambo Italiano" ist in großen, auffälligen Buchstaben in Grün und Rot gehalten, was die italienische Herkunft und die lebhafte Natur des Films andeutet. Der Untertitel "Hier geht's nicht um Demokratie... Hier geht's um die Familie!" verspricht eine Komödie, die sich auf familiäre Beziehungen und deren Dynamik konzentriert, möglicherweise mit humorvollen Konflikten und liebevollen Momenten.

Die Farbpalette des Plakats ist hell und freundlich, mit einem blauen Himmel im Hintergrund, der die positive Stimmung verstärkt. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines unterhaltsamen Films über Familie, Liebe und das Leben, der wahrscheinlich mit Humor und Herzlichkeit erzählt wird.

Schlagworte: Familie, Italienisch, Gruppenfoto, Unterhaltung, Kulturell, Lebensfreude

Image Describer 08/2025