Deutscher Titel: | Egon Schiele: Tod und Mädchen |
---|---|
Originaltitel: | Egon Schiele: Tod und Mädchen |
Produktion: | Österreich, Luxemburg (2016) |
Deutschlandstart: | 17. November 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 178.3 kB |
Entwurf: | Heike Jörss |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Egon Schiele: Tod und Mädchen
Dieses Filmplakat für "Egon Schiele: Tod und Mädchen" ist eine visuell eindringliche Darstellung, die die Essenz des Films und seines Protagonisten einfängt. Im Vordergrund steht ein Porträt des jungen Egon Schiele, dargestellt von Noah Saavedra, dessen Blick nachdenklich und intensiv ist. Seine zerzausten dunklen Haare und die feinen Linien auf seinem Gesicht deuten auf eine innere Unruhe und eine tiefe emotionale Komplexität hin.
Hinter ihm, halb verborgen und doch präsent, ist eine stilisierte Darstellung einer jungen Frau zu sehen, die an Schieles berühmte Zeichnungen und Gemälde erinnert. Sie wird von Maresi Riegner und Valerie Pachner verkörpert, was auf die zentralen weiblichen Figuren im Leben des Künstlers hinweist. Ihre leuchtend roten Haare und das smaragdgrüne Kleid bilden einen starken Kontrast zu Schieles dunklerer Kleidung und dem erdigen Hintergrund. Die Art und Weise, wie sie sich an ihn lehnt, vermittelt ein Gefühl von Intimität, aber auch von Verletzlichkeit.
Die Komposition des Plakats ist meisterhaft. Die Überlagerung des fotografischen Porträts von Schiele mit dem gemalten oder gezeichneten Bild der Frau spiegelt die Verbindung zwischen dem Künstler und seinen Musen wider, sowie die Art und Weise, wie er seine Visionen auf die Leinwand brachte. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Erdtöne und Akzente von Rot und Grün, was eine Atmosphäre von Intensität und Melancholie schafft.
Der Titel "Egon Schiele: Tod und Mädchen" ist in einer markanten, blockartigen Schriftart gesetzt, die an die Ästhetik der Wiener Secession erinnert, einer Kunstbewegung, der Schiele angehörte. Die Unterzeile "Ein Film von Dieter Berner" gibt Aufschluss über die Regie.
Insgesamt kommuniziert das Plakat die Themen des Films: die Leidenschaft, die Obsession und die tragischen Beziehungen, die das Leben und die Kunst von Egon Schiele prägten. Es ist eine Hommage an den Künstler und eine Einladung, in seine turbulente Welt einzutauchen.
Schlagworte: Kunst, Expressionismus, Künstler, Beziehung, Tod, Mädchen
Image Describer 08/2025