Filmplakat: Den Drachen töten (1989)

Plakat zum Film: Den Drachen töten
Filmplakat: Den Drachen töten (Erhard Grüttner 1989)
Deutscher Titel:Den Drachen töten
Originaltitel:Ubit drakona
Produktion:BRD, Sowjetunion (1989)
Deutschlandstart:19. Januar 1990
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1989)
Größe:499 x 700 Pixel, 103.7 kB
Entwurf:Erhard Grüttner
Kommentar:"Die 100 besten Plakate des Jahres" 1989
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Den Drachen tötenDen Drachen töten
Sonder-Plakat
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Den Drachen töten" (im Original "Убить дракона" / "Ubit' drakona") zeichnet sich durch einen expressiven und symbolträchtigen Stil aus. Im Zentrum steht eine grotesk dargestellte Figur, deren Kopf wie eine Maske oder eine Karikatur wirkt. Die leuchtenden Farben – Gelb, Grün, Rot und Schwarz – erzeugen eine starke visuelle Wirkung und vermitteln eine Atmosphäre von Intensität und vielleicht auch von Bedrohung oder Absurdität.

Der Kopf ist von einem Körper in einem schwarzen Anzug mit roter Krawatte getrennt, was eine surreale und verstörende Wirkung hat. Die Darstellung des Kopfes mit weit aufgerissenen Augen und einem geöffneten Mund, der eine rote Zunge zeigt, könnte die Angst, den Schrecken oder die Wut des Drachen oder der Figur, die ihn bekämpfen muss, symbolisieren. Die stachelartige Frisur auf dem Kopf könnte ebenfalls auf eine aggressive oder gefährliche Natur hindeuten.

Der Titel "Den Drachen töten" ist in großen, dynamischen Buchstaben geschrieben, die die dramatische Natur des Films unterstreichen. Die Informationen über Regie (Mark Sacharow), die Hauptrollen (Alexander Abdulow, Oleg Jankowski, Jewgeni Leonow, Alexandra Sacharowa) und die Koproduktion (UdSSR/BRD) sind in einer handschriftlichen Schriftart gehalten, die dem Plakat eine persönliche und künstlerische Note verleiht.

Das Plakat spielt visuell mit der Idee des Kampfes gegen eine übermächtige oder monströse Kraft, repräsentiert durch den "Drachen". Die Trennung des Kopfes vom Körper könnte auf die Entmenschlichung, den Verlust der Identität oder die Zerstörung durch den Konflikt hinweisen. Die roten Elemente, wie die Krawatte und die Flügel-ähnlichen Formen im Hintergrund, könnten für Gefahr, Leidenschaft oder Blut stehen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über den Kampf gegen Unterdrückung, Tyrannei oder eine zerstörerische Macht, dargestellt durch den Drachen. Der künstlerische Stil, der an expressionistische oder avantgardistische Kunst erinnert, unterstreicht die thematische Tiefe und die emotionale Intensität des Films.

Schlagworte: Monster, Kopf, Anzug, Expressionismus, Bunt, Grafisch, Bedrohlich, Abstrakt, Kunst, Rot

Image Describer 08/2025