Filmplakat: Mephisto-Waltzer (1971)

Plakat zum Film: Mephisto-Waltzer
Filmposter: Mephisto-Waltzer (Lutz Peltzer 1988)
Deutscher Titel:Mephisto-Waltzer
Originaltitel:Mephisto Waltz, The
Produktion:USA (1971)
Deutschlandstart:14. Juli 1978
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1988)
Größe:493 x 700 Pixel, 75.6 kB
Entwurf:Lutz Peltzer
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Duncan Mowbray)
Crew: Jerry GoldsmithJerrald „Jerry“ King Goldsmith wurde am 10. Februar 1929 in Los Angeles, Kalifornien, geboren und verstarb am 21. Juli 2004 in Beverly Hills. Er w... (Musik)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mephisto-Walzer" (Originaltitel: "The Mephisto Waltz") strahlt eine düstere und okkulte Atmosphäre aus, die typisch für Horrorfilme der 1970er Jahre ist.

Bildbeschreibung:

Im oberen Bereich dominiert der Titel "Mephisto-Walzer" in fetten, weißen Buchstaben, darunter die Unterzeile "Psycho – Horror in Vollendung", die das Genre und die Intensität des Films hervorhebt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Alan Alda, Jacqueline Bisset und Curt Jürgens aufgeführt, was auf ein Staraufgebot hinweist.

Die visuelle Komposition ist stark auf die Darstellung von Mysterium und Gefahr ausgerichtet. Im Hintergrund steht eine ernste, ältere männliche Figur in einem dunklen Anzug, flankiert von einem schwarzen Hund. Die Figur blickt mit einem intensiven, fast bedrohlichen Ausdruck nach unten. Hinter ihm sind Kerzen zu sehen, die in einem roten Lichtschein erstrahlen und eine unheilvolle Stimmung erzeugen.

Im Vordergrund kniet eine nackte Frau auf dem Boden. Ihr Körper ist in warmes Licht getaucht, was einen starken Kontrast zur dunklen Umgebung bildet. Sie ist Teil eines auf dem Boden gezeichneten Pentagramms, einem Symbol, das oft mit Okkultismus und satanischen Ritualen assoziiert wird. Eine brennende Kerze und ein altes Buch vervollständigen die Szene und verstärken den Eindruck eines Rituals oder einer Beschwörung.

Interpretation und Stimmung:

Das Plakat spielt gekonnt mit Symbolen und Lichteffekten, um Spannung und Neugier zu wecken. Das Pentagramm, die Kerzen und die dunkle Kleidung der männlichen Figur deuten auf Themen wie das Übernatürliche, Verführung und möglicherweise einen Pakt mit dem Teufel (wie der Titel "Mephisto" andeutet) hin. Die Darstellung der Frau, sowohl verletzlich als auch im Zentrum eines mysteriösen Geschehens, suggeriert eine zentrale Rolle in der Handlung, möglicherweise als Opfer oder als Teilnehmerin an dunklen Machenschaften.

Die Farbpalette, die von tiefem Schwarz über Rottöne bis hin zu warmen Hauttönen reicht, erzeugt eine dramatische und fesselnde Wirkung. Das Plakat verspricht einen Film, der tief in psychologische Abgründe und übernatürliche Schrecken eintaucht.

Zusammenfassend: Das Filmplakat von "Mephisto-Walzer" ist ein klassisches Beispiel für die visuelle Sprache des Horror-Genres der 70er Jahre, das durch starke Symbolik, eine düstere Atmosphäre und die Andeutung von okkulten Ritualen die Zuschauer in seinen Bann ziehen soll.

Schlagworte: Horror, Okkultismus, Pentagramm, Kerze, Buch, Hund, Rot

Image Describer 08/2025