Filmplakat: Mitte, Die (2004)

Plakat zum Film: Mitte, Die
Filmplakat: Mitte, Die (Mieczysław Górowski)
Deutscher Titel:Mitte, Die
Originaltitel:Mitte, Die
Produktion:Deutschland (2004)
Deutschlandstart:27. Mai 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:483 x 700 Pixel, 76.2 kB
Entwurf:Mieczysław Górowski
Kommentar:Cover Presseheft
Crew: Stanislaw Mucha (Regie), Stanislaw Mucha (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mitte der WeltMitte der Welt
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Mitte der WeltMitte der Welt
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
34 EUR
Mitternachtsmann, Der / Midnight ManMitternachtsmann, Der / Midnight Man
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Mitternachtszirkus / Cirque de Freak - Vampire's AssistantMitternachtszirkus / Cirque de Freak - Vampire's Assistant
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Filminhalt: Mehr als ein Dutzend Orte im Umkreis von fast 2000 Kilometern erheben den Anspruch darauf, das Zentrum Europas zu sein. Regisseur Stanislaw Mucha machte sich auf, all diese Orte zu besuchen. Auf seiner Odyssee quer durch Europa kommt er nach Österreich, Deutschland, Litauen, in die Slowakei und die Ukraine. Er spricht mit den Menschen, die meinen in der Mitte des Gebildes Europa zu wohnen, beobachtet sie und erlebt teils burleske, teils tragik-komische und bizarre Geschichten.
Seine Reise führt dabei von West nach Ost, und je weiter er nach Osten kommt, desto wichtiger scheint den Menschen die Mitte aber gleichzeitig desto unwichtiger Europa selbst zu sein. Denn Europa wird auf der Fahrt nach Osten immer unwirklicher, ist eher ein Symbol für die Hoffnung auf ein besseres Leben. Symptomatisch hierfür ist das westukrainische Rachiv, das zum Teil nach Kiewer und zum Teil nach zentraleuropäischer Zeit tickt. Und so geht die Uhr je nach Standpunkt mal zwei Stunden vor und mal zwei Stunden nach...
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Die Mitte" präsentiert ein eindringliches visuelles Symbol: ein aufgesprungenes Ei, aus dem ein dunkles, glänzendes Objekt – möglicherweise ein Vogel oder ein Embryo – hervorschaut. Die zerbrochene Eierschale, die in mehreren Schichten aufbricht, erzeugt ein Gefühl von Entstehung, aber auch von Fragilität und potenzieller Gefahr. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Grau- und Brauntöne für die Schale und einem tiefen Schwarz für das Innere und das Objekt darin, was eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft.

Der Titel "Die Mitte" ist prominent in einer auffälligen, leicht unregelmäßigen Schrift platziert, die dem Ganzen eine künstlerische Note verleiht. Darüber steht das Wort "EUROPA" in einer ähnlichen, aber noch stärker stilisierten Schrift, was auf eine europäische Produktion oder einen thematischen Bezug zum Kontinent hindeuten könnte.

Die detaillierte Auflistung von Crew-Mitgliedern und Förderern auf der linken und rechten Seite des Plakats, wie Kamera, Regie, Produktion und Filmförderung, deutet auf eine ernsthafte künstlerische Produktion hin. Die Nennung von "Hessischer Rundfunk" und "ARTE" bestätigt den europäischen Kontext und die Beteiligung öffentlich-rechtlicher Sender.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Geburt, Entwicklung und dem Übergang in einen neuen Zustand, möglicherweise verbunden mit den Herausforderungen und Unsicherheiten, die dieser Prozess mit sich bringt. Das Symbol des Eis kann universell für Anfang, Potenzial und das Unbekannte stehen, während die zerbrochene Schale den Akt des Hervortretens und die damit verbundenen Risiken symbolisiert. Die dunkle Farbe des Objekts im Inneren könnte auf Geheimnis, Bedrohung oder auch auf eine transformative Kraft hindeuten.

Schlagworte: Ei, Kugel, Rissig, Symbolik, Kunst, Surrealismus, Geburt, Mysterium, Textur

Image Describer 08/2025