Filmplakat: Unschuldigen mit den schmutzigen Händen, Die (1975)

Plakat zum Film: Unschuldigen mit den schmutzigen Händen, Die
Filmplakat: Unschuldigen mit den schmutzigen Händen, Die (René Ferracci 1976)
Deutscher Titel:Unschuldigen mit den schmutzigen Händen, Die
Originaltitel:Les innocents aux mains sales
Produktion:Frankreich, Italien, BRD (1975)
Deutschlandstart:22. Mai 1975
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1976)
Größe:493 x 700 Pixel, 131.9 kB
Entwurf:René Ferracci
Cast: Romy SchneiderDie deutsch-französische Schauspielerin Romy Schneider wurde am 23. September 1938 in Wien geboren und starb am 29. Mai 1982 in Paris. Sie stammt aus... (Julie Wormser)
Crew: Claude Chabrol (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Unschuldigen mit den schmutzigen Händen, DieUnschuldigen mit den schmutzigen Händen, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Unschuldigen mit den schmutzigen Händen, DieUnschuldigen mit den schmutzigen Händen, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen" (Originaltitel: Les Innocents aux mains sales) von Claude Chabrol strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Verführung aus. Im Zentrum des Bildes stehen die Hauptdarsteller Romy Schneider und Rod Steiger in einer dramatischen Konfrontation.

Schneider, mit einem verführerischen Blick und einer Pistole in der Hand, scheint Steiger zu bedrohen oder zu manipulieren. Ihre Haltung ist selbstbewusst und gefährlich, was auf eine komplexe und möglicherweise tödliche Beziehung zwischen den Charakteren hindeutet. Steiger, mit einem ernsten Ausdruck, blickt sie intensiv an, was die emotionale Spannung zwischen ihnen unterstreicht. Im Hintergrund ist eine weitere männliche Figur zu sehen, deren Präsenz die Bedrohung und das Verbrechen im Film andeutet.

Unterhalb dieser zentralen Szene liegt eine nackte Frau auf einem Handtuch, die sich sonnt. Diese Darstellung, die an klassische Kunstwerke erinnert, steht im Kontrast zur bedrohlichen Szene darüber und könnte verschiedene Bedeutungen haben: Sie könnte die Unschuld symbolisieren, die durch die Handlungen der anderen Charaktere bedroht wird, oder sie könnte die Verführung und die dunklen Begierden darstellen, die im Film eine Rolle spielen. Die Sonnenbrille auf ihrer Nase verleiht ihr einen Hauch von Glamour und Geheimnis.

Die Farbpalette des Plakats ist gedämpft, mit einem Fokus auf dunkle Töne, die die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre des Films unterstreichen. Die roten Akzente, insbesondere im Titel und bei den Namen der Hauptdarsteller, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verleihen dem Plakat eine zusätzliche Dynamik.

Die Zitate von "Le Monde" ("Mit meisterhafter Stilsicherheit erreicht Chabrol in diesem Thriller die Größe Fritz Langs. Faszinierend!") versprechen ein intelligentes und fesselndes Kinoerlebnis, das die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Gefahr, Verführung und psychologischer Spannung, die typisch für die Filme von Claude Chabrol ist.

Schlagworte: Krimi, Waffe, Nacktheit, Noir, Verbrechen

Image Describer 08/2025