Deutscher Titel: | neue Paradies, Das |
---|---|
Originaltitel: | neue Paradies, Das |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 1921 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 522 x 700 Pixel, 133.1 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Dieses Filmplakat für "Das neue Paradies" ist im Stil des deutschen Expressionismus gehalten und strahlt eine düstere, unheimliche Atmosphäre aus. Im Zentrum des Bildes thront eine Frau in einem eleganten, aber leicht zerzausten Kleid und einem auffälligen Hut, der an eine Flapper-Frisur erinnert. Sie hält ein Glas mit einem Getränk und trinkt daraus mit einem langen Strohhalm. Ihr Blick ist abwesend, fast entrückt, und ihre Haltung vermittelt eine Mischung aus Verführung und Melancholie.
Links neben ihr, im Schatten, lauert eine skelettartige Figur in einem Zylinderhut. Diese Figur, die an den Tod oder eine dunkle Macht erinnert, scheint die Frau zu beobachten oder zu beeinflussen. Die Kontraste zwischen Licht und Schatten sind stark ausgeprägt, was die dramatische Wirkung verstärkt. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit Akzenten von Grau, Schwarz und einem blassen Gelb, das die Gesichter und Hände beleuchtet.
Der Titel "DAS NEUE PARADIES" steht in großen, serifenlosen Buchstaben am oberen Rand des Plakats. Darunter sind die Namen der Produzenten (Erich Kraft und Armin Petersen), der Hauptdarstellerin (Esther Carena) und des Regisseurs (Willy Leym) aufgeführt. Ein kleines Logo der "Neufeld Film" Produktionsfirma ist unten rechts platziert.
Das Plakat suggeriert eine Geschichte über Verführung, Dekadenz und möglicherweise den Verlust der Unschuld in einer modernen, aber moralisch fragwürdigen Welt. Die juxtapostion der glamourösen Frau und der bedrohlichen Skelettfigur deutet auf eine dunkle Seite des "neuen Paradieses" hin, das vielleicht nicht so idyllisch ist, wie der Titel vermuten lässt. Die künstlerische Gestaltung, mit ihren groben Pinselstrichen und verzerrten Formen, unterstreicht die emotionale Intensität und die psychologische Tiefe des Films.
Schlagworte: Skelett, Trank, Hut, Elegant, Expressionismus, Makaber, Verfall
Image Describer 08/2025