Deutscher Titel: | § 173 St.G.B. Blutschande |
---|---|
Originaltitel: | § 173 St.G.B. Blutschande |
Produktion: | Deutschland (1929) |
Deutschlandstart: | 16. Oktober 1929 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1929) |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 91.1 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Erna Morena (Hedwig Hollman seine Frau) | |
deDieses Filmplakat für "§ 173 St.G.B. Blutschande" ist ein eindringliches Beispiel für die Filmplakatkunst der Weimarer Republik. Die Komposition ist dramatisch und symbolisch aufgeladen. Im Zentrum steht eine weibliche Figur, deren Körper von einem grauen Band umschlungen wird, das an eine Schlange oder ein Gesetz erinnert. Die Figur ist in einer gekrümmten, leidenden Pose dargestellt, mit dem Gesicht zur Seite gewandt und die Augen geschlossen, was auf Schmerz, Verzweiflung oder Scham hindeutet.
Der Hintergrund ist in dunklen Blautönen gehalten, die eine düstere und bedrückende Atmosphäre schaffen. Die Farbpalette ist begrenzt, wobei Weiß, Grau, Schwarz und ein kräftiges Rot dominieren, das auf der Kleidung der Frau und im Band zu sehen ist. Dieses Rot könnte Blut, Leidenschaft oder Gefahr symbolisieren.
Der Titel des Films, "§ 173 St.G.B. Blutschande", ist in einer auffälligen, gotischen Schriftart gesetzt, die die Ernsthaftigkeit und die rechtliche Thematik des Films unterstreicht. Der Paragraph 173 des deutschen Strafgesetzbuches bezog sich auf Blutschande, also sexuelle Beziehungen zwischen Verwandten.
Die Signatur "J. Fernbacher" oben links deutet auf den Künstler hin. Die weiteren Informationen wie die beteiligten Schauspieler Olga Tschechowa und Walter Rilla sowie Regisseur James Bauer und das Produktionsstudio "Biograph-film Berlin" geben Aufschluss über die Entstehung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und deutet auf ein Drama hin, das sich mit Tabuthemen und moralischen Konflikten auseinandersetzt. Die künstlerische Gestaltung ist expressiv und nutzt Symbolik, um die Schwere des Themas zu transportieren.
Schlagworte: Düster, Symbolisch, Expressionismus, Verbrechen, Gesetz, Olga Tschechowa, Walter Rilla
Image Describer 08/2025