Deutscher Titel: | Maggies Plan |
---|---|
Originaltitel: | Maggie's Plan |
Produktion: | USA (2015) |
Deutschlandstart: | 04. August 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 169.5 kB |
Cast: Ethan HawkeEthan Hawke ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller, Filmproduzent und Regisseur, der am 6. November 1970 in Austin, Texas geboren wurd... (John Harding), Julianne MooreJulianne Moore, geboren als Julie Anne Smith am 3. Dezember 1960, ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Ihre Karriere begann in den 1980er Jahren,... (Georgette Nørgaard) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Maggies Plan
Dieses Filmplakat für "Maggie's Plan" präsentiert eine Szene, die sowohl intim als auch leicht unkonventionell wirkt und die Hauptfiguren des Films in einem alltäglichen, aber bedeutungsvollen Moment zeigt.
Im oberen Bereich des Plakats sehen wir ein Regal, das mit persönlichen Gegenständen dekoriert ist: ein gerahmtes Foto eines Mannes, eine kleine Freiheitsstatue und ein Glas eingelegter Gurken. Darüber hinaus ist ein weiteres gerahmtes Foto einer Frau zu sehen, die nachdenklich blickt. Diese Elemente deuten auf eine persönliche Geschichte und möglicherweise auf die Themen Familie, Identität und die Suche nach Glück hin.
Der Filmtitel "Maggie's Plan" ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert. Darunter wird der Film als "Ein Film von Rebecca Miller" vorgestellt und mit Zitaten aus renommierten Publikationen wie "The New York Times" beworben, die ihn als "spritzig", "überquellend", "intelligent" und "lustig" beschreiben und ihn in die Tradition von Woody Allen stellen.
Im unteren Teil des Plakats sind die Hauptdarsteller Greta Gerwig und Ethan Hawke zu sehen, die nebeneinander auf einem Sofa sitzen, zugedeckt mit einer gemusterten Decke. Beide sind in ihre jeweiligen Aktivitäten vertieft: Ethan Hawke liest ein Buch, während Greta Gerwig eine Zeitung liest und eine Tasse mit der Aufschrift "I ❤️ NY" hält. Ihre Körperhaltung und ihr Fokus auf ihre Lektüre suggerieren eine gewisse Distanz oder eine innere Einkehr, was auf die komplexen Beziehungen und persönlichen Entscheidungen hindeuten könnte, die im Film thematisiert werden.
Die Farbpalette ist warm und einladend, mit einem hellen Hintergrund, der die roten und blauen Akzente hervorhebt. Die Gesamtkomposition vermittelt eine Atmosphäre von urbanem Leben, Intellektualität und einer Prise Melancholie, typisch für viele Independent-Filme. Die Präsenz der Festival-Logos (Berlinale, Sundance, TIFF) unterstreicht den künstlerischen Anspruch und die positive Aufnahme des Films bei wichtigen Filmfestivals.
Schlagworte: Greta Gerwig, New York, Beziehung, Indie-Film, Buch, Zeitung
Image Describer 08/2025