Filmplakat: Comrade, where are you today? - Der Traum der Revolution (2011)

Plakat zum Film: Comrade, where are you today? - Der Traum der Revolution
Filmplakat: Comrade, where are you today? - Der Traum der Revolution
Deutscher Titel:Comrade, where are you today? - Der Traum der Revolution
Originaltitel:Comrade, Where Are You Today?
Produktion:Finnland, Schweden (2011)
Deutschlandstart:18. August 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:496 x 700 Pixel, 111.1 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Comrade, where are you today? - Der Traum der Revolution" präsentiert eine junge Frau mit kurzgeschorenen Haaren und einem nachdenklichen Blick, die im Vordergrund steht. Ihr Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Entschlossenheit und einer gewissen Unsicherheit, was die Komplexität des Themas "Revolution" widerspiegelt.

Im Hintergrund ist ein stilisiertes Verkehrsschild mit einem wegweisenden Pfeil und einer Person, die vorwärts eilt, zu sehen. Dieses Symbol kann für den Aufbruch, die Suche nach einem neuen Weg oder die Richtung einer Bewegung stehen. Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend schwarz-weiß mit starken Kontrasten, was eine düstere und intensive Atmosphäre schafft. Ein leuchtend roter Stern, der an die Symbolik sozialistischer Bewegungen erinnert, durchbricht die Monochromie und betont die revolutionäre Thematik.

Der Titel "Comrade, where are you today?" und der Untertitel "Der Traum der Revolution" sind in kräftigen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die eine gewisse Härte und Direktheit vermitteln. Das Fragezeichen am Ende des Titels deutet auf eine Reflexion über den Zustand oder die Ergebnisse revolutionärer Bestrebungen hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Ideale der Revolution, die Suche nach Veränderung und die damit verbundenen Fragen und Herausforderungen. Es spricht eine Zielgruppe an, die sich für gesellschaftliche Umbrüche, politische Ideale und die menschliche Seite von Revolutionen interessiert. Die Ästhetik des Plakats erinnert an Punk- oder Underground-Kultur, was auf eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema hindeuten könnte.

Schlagworte: Jugend, Revolution, Fragezeichen, Rebellion, Porträtfotografie, Kultur, Geschichte, Schwarzweiß, Punk

Image Describer 08/2025