Filmplakat: Spielwütigen, Die (2004)

Plakat zum Film: Spielwütigen, Die
Kinoplakat: Spielwütigen, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Spielwütigen, Die
Originaltitel:Spielwütigen, Die
Produktion:Deutschland (2004)
Deutschlandstart:03. Juni 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 107.6 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Spielwütigen, DieSpielwütigen, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: In dieser Langzeitdokumentation werden vier (angehende) Schauspieler durch ihre Ausbildung an der Ernst-Busch-Schauspielschule in Berlin begleitet. Sie beginnt während der Aufnahmeprüfungen und endet mit den ersten Engagements der vier an renommierten Theatern.
Diese sieben Jahre verlaufen für jeden einzelnen dabei sehr unterschiedlich: Stephanie muss sich mehrfach bewerben um aufgenommen zu werden und wird immer wieder vom Pech verfolgt. Karina nimmt alles im ersten Anlauf und scheint kaum Probleme zu haben. Prodomos hat hohe Ambitionen und eckt immer wieder an, da er lieber andere kritisiert als an sich rummäkeln zu lassen. Und Constanze geht völlig in ihren Rollen auf, wird jedesmal Eins mit ihren Charakteren...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Spielwütigen" von Andres Veiel präsentiert vier Personen, die eng beieinander stehen und in die Kamera blicken. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das einen starken Kontrast zu den Gesichtern und der Schrift bildet.

Die Titelzeile "Die Spielwütigen" ist in einer auffälligen, pinken Schriftart gestaltet, die sofort ins Auge fällt. Darunter steht "ein Film von Andres Veiel", ebenfalls in pinker Schrift. Die vier Personen auf dem Plakat sind: Karina Plachetka, Prodromos Antoniadis, Constanze Becker und Stephanie Stremler. Ihre Gesichter sind unterschiedlich beleuchtet und zeigen verschiedene Gesichtsausdrücke, die von nachdenklich bis intensiv reichen. Die Komposition der Gesichter, die sich überlappen und eng zusammenstehen, erzeugt ein Gefühl von Nähe und möglicherweise auch von Spannung oder Konflikt.

Die Farbgebung ist insgesamt kräftig und modern. Das Gelb des Hintergrunds kann Energie, Aufmerksamkeit oder auch eine gewisse Unruhe symbolisieren, während die pinke Schrift einen Hauch von Kühnheit oder Provokation hinzufügt. Die Nahaufnahme der Gesichter legt nahe, dass der Film sich intensiv mit den Charakteren und ihren Beziehungen auseinandersetzt. Die Hände, die im unteren Bereich des Plakats zu sehen sind und sich berühren oder umklammern, verstärken den Eindruck von Interaktion und möglicherweise auch von Abhängigkeit oder Verstrickung.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem intensiven, charaktergetriebenen Film, der sich mit menschlichen Beziehungen und Emotionen beschäftigt. Die visuelle Gestaltung ist direkt und einprägsam, was Neugier auf den Inhalt des Films weckt.

Schlagworte: Gelb, Gruppe, Menschen

Image Describer 08/2025