Deutscher Titel: | Adam und Eva - Intimitäten aus dem Sexleben |
---|---|
Originaltitel: | Adam & Eva - Mädchen, die es gerne machen |
Produktion: | Schweiz (1976) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1976) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 86.4 kB |
Entwurf: | George Morf |
Crew: Erwin C. Dietrich (Regie), Erwin C. Dietrich (Produktion), Erwin C. Dietrich (Drehbuch) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Adam und Eva - Intimitäten aus dem Sexleben
Dieses Filmplakat für "Adam und Eva - Intimitäten aus dem Sexleben" verwendet eine starke visuelle Metapher, um das Thema des Films zu vermitteln. Im Zentrum steht ein riesenhafter, glänzender grüner Apfel, der an den biblischen Apfel der Erkenntnis erinnert. Vor diesem Apfel sind ein nacktes Paar, Adam und Eva, dargestellt, die sich eng umschlungen halten.
Die Farbgebung ist auffällig: Ein leuchtendes Gelb bildet den Hintergrund, das einen starken Kontrast zum tiefen Grün des Apfels und den warmen Hauttönen des Paares bildet. Die Typografie ist kühn und plakativ, mit dem Filmtitel "ADAM + EVA" in großen, roten Buchstaben, die sofort ins Auge fallen. Der Untertitel "Intimitäten aus dem Sexleben" gibt klar den Inhalt des Films preis.
Die Komposition ist einfach, aber effektiv. Das Paar ist zentral platziert und seine Körperlichkeit und Intimität werden durch die Umarmung und den Blickkontakt betont. Der Apfel dient als symbolischer Rahmen und gleichzeitig als Hinweis auf die Themen Sünde, Verführung und die Entdeckung der Sexualität, die oft mit der Geschichte von Adam und Eva assoziiert werden.
Das Plakat strahlt eine Aura von Sinnlichkeit und Provokation aus, die typisch für Filme dieser Art aus den 1970er Jahren ist. Es verspricht eine Erkundung menschlicher Beziehungen und sexueller Erfahrungen, verpackt in eine visuell ansprechende und symbolträchtige Darstellung. Die Nennung von Erwin C. Dietrich als Produzent und die Produktionsdetails am unteren Rand des Plakats verorten den Film im Kontext des deutschen Exploitation-Kinos dieser Ära.
Schlagworte: Apfel, Paar, Nacktheit, Liebe, Intimität, Erotik, Umarmung, Symbolik
Image Describer 08/2025