Deutscher Titel: | La Boum 2 - Die Fete geht weiter |
---|---|
Originaltitel: | La Boum 2 |
Produktion: | Frankreich (1982) |
Deutschlandstart: | 18. März 1983 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 162 kB |
Cast: Sophie Marceau (Victoire Beretton, known as “V...) | |
Das Filmplakat für "La Boum 2 - Die Fete geht weiter" präsentiert sich in einem lebendigen und einladenden Stil, der die jugendliche Energie und den Charme des Films widerspiegelt. Der Hintergrund ist ein kräftiges, tiefes Blau, das an einen klaren Himmel oder eine festliche Nacht erinnert.
Im oberen Bereich dominiert der Filmtitel "LA BOUM 2" in einer auffälligen, gelben Schrift mit einer roten Umrandung, die ihm eine spielerische und dynamische Note verleiht. Das "O" in "BOUM" ist durch einen großen, saftig grünen Apfel ersetzt, aus dem ein Stück herausgebissen wurde. Dieser Apfel ist ein zentrales visuelles Element, das sowohl für Jugendlichkeit und Verführung als auch für das "Bisschen mehr" stehen könnte, das der zweite Teil des Films zu bieten hat. Darunter steht in kleinerer, aber ebenfalls auffälliger gelber Schrift "DIE FETE GEHT WEITER", was den Fortsetzungscharakter des Films unterstreicht.
Im Mittelpunkt des Plakats stehen die drei Hauptdarsteller: Claude Brasseur, Sophie Marceau und Brigitte Fossey. Sie sind nebeneinander aufgestellt und blicken den Betrachter direkt an, was eine persönliche Verbindung herstellt. Claude Brasseur und Brigitte Fossey sind in ihren Rollen als Eltern zu sehen, während Sophie Marceau, die Hauptfigur Victoire, im Zentrum steht. Ihre Kleidung – Trenchcoats und modische Jacken – deutet auf die späten 70er oder frühen 80er Jahre hin, die Zeit, in der der Film spielt. Die Art, wie sie nebeneinander stehen und lächeln, vermittelt ein Gefühl von Wärme, Familie und gemeinsamer Freude.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller sowie wichtige Informationen wie Regie, Drehbuch und Produktion aufgeführt. Ein kleines Porträt einer älteren Dame (vermutlich die Großmutter von Victoire) und ein weiteres Porträt eines jungen Mannes (möglicherweise Victoires neuer Schwarm) sind ebenfalls integriert, was auf die verschiedenen Generationen und Beziehungen im Film hinweist.
Insgesamt strahlt das Plakat eine positive und optimistische Atmosphäre aus. Es verspricht eine unterhaltsame Fortsetzung mit Herz und Humor, die sich um die Themen Jugend, Liebe und Familie dreht. Die Kombination aus lebendigen Farben, sympathischen Darstellern und einem ikonischen Symbol wie dem Apfel macht das Plakat zu einem einprägsamen und ansprechenden Werbemittel.
Schlagworte: Jugendfilm, Claude Brasseur, Apfel, 1980er
Image Describer 08/2025