Filmplakat: Kameliendame, Die (1926)

Plakat zum Film: Kameliendame, Die
Filmposter: Kameliendame, Die (Jan Tschichold 1927)
Deutscher Titel:Kameliendame, Die
Originaltitel:Camille
Produktion:USA (1926)
Deutschlandstart:1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1927)
Größe:497 x 700 Pixel, 97.5 kB
Entwurf:Jan Tschichold
Kommentar:Plakat für den Phoebus Palast München
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kameliendame, Die (1987)Kameliendame, Die (1987)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Camille - Verliebt nochmal!Camille - Verliebt nochmal!
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
22 EUR
Camille - Verliebt nochmal!Camille - Verliebt nochmal!
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Camille ClaudelCamille Claudel
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Kameliendame" zeichnet sich durch ein kühnes und avantgardistisches Design aus, das typisch für die Bauhaus-Ära ist. Die Komposition ist diagonal geteilt, wobei ein großer grüner Bereich mit dem Filmtitel und den Informationen zum Kino kontrastiert wird.

Im oberen linken Quadranten befindet sich eine stilisierte Darstellung eines Paares, das Blumen hält. Die Figuren sind in Schwarzweiß gehalten und in einen roten Kreis eingefügt, der einen starken visuellen Akzent setzt. Diese Darstellung könnte die romantische oder tragische Natur des Films andeuten.

Der Titel "DIE KAMELIIENDAME" ist in großen, roten und braunen Buchstaben diagonal über das Plakat geschrieben, was Dynamik und Aufmerksamkeit erregt. Darunter steht "mit NORMA TALMADGE", was auf die Hauptdarstellerin hinweist.

Der untere Teil des Plakats enthält Informationen zum Kino "PHOEBUS-PALAST" und die Vorstellungszeiten, die ebenfalls diagonal angeordnet sind. Die Verwendung von klaren Linien, geometrischen Formen und starken Farbkontrasten (Rot, Grün, Weiß und Schwarz) ist charakteristisch für das Design dieser Zeit und verleiht dem Plakat eine moderne und einprägsame Ästhetik. Der Name "TSCHICHOLD" am unteren linken Rand deutet auf Jan Tschichold als Designer hin, einen einflussreichen Typografen und Buchgestalter.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Eleganz und Dramatik, die gut zum Thema des Films passt.

Schlagworte: Blumen, Norma Talmadge, Typografie

Image Describer 08/2025