Deutscher Titel: | King Fu - Seine Fäuste zucken wie Blitze |
---|---|
Originaltitel: | Huang Fei Hong |
Produktion: | Hongkong (1973) |
Deutschlandstart: | 22. Februar 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 152.6 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: King Fu - Seine Fäuste zucken wie Blitze
Dieses Filmplakat für "King Fu - Seine Fäuste zucken wie Blitze" ist ein dynamisches und packendes Beispiel für das Genre der Kung-Fu-Filme der 1970er Jahre. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das Energie und Aufregung ausstrahlt.
Im Mittelpunkt des Plakats stehen zwei Kämpfer in einer dramatischen Kampfszene. Der obere Kämpfer, mit freiem Oberkörper und einem dunklen Haarband, ist in der Luft und führt einen kraftvollen Tritt aus. Sein Gesichtsausdruck ist intensiv und entschlossen, seine Arme sind zu Fäusten geballt, was die im Titel angedeutete Geschwindigkeit und Kraft unterstreicht. Er trägt eine Hose, die an den Knöcheln gebunden ist, und weiße Socken.
Der untere Kämpfer trägt einen dunkelblauen Anzug mit einem weißen Hemdkragen und einer blauen Krawatte. Er ist im Begriff, von dem Tritt des oberen Kämpfers getroffen zu werden, und seine Haltung deutet auf eine Abwehr oder einen Sturz hin. Seine Hände sind ausgestreckt, als würde er versuchen, den Angriff abzuwehren oder sich abzustützen.
Der Filmtitel "KING FU" ist in großen, roten, blockartigen Buchstaben geschrieben, die eine starke visuelle Wirkung erzielen. Darunter steht in einer geschwungenen, roten Schrift "Seine Fäuste zucken wie Blitze", was die Action und die Schnelligkeit des Films hervorhebt.
Am unteren rechten Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller (mit Ku Feng, Wang Hsieh, Lin Wei-Tu u.a.), des Regisseurs (Ho Meng-Hua), des Produzenten (Run Run Shaw) und des Filmstudios (ein SCOPE-Farbfilm der Shaw Brothers Produktion, Hongkong/Singapur) aufgeführt. Die Nennung von "Constantin Film" deutet auf die deutsche Verleihfirma hin.
Die gesamte Komposition des Plakats ist darauf ausgelegt, die Spannung und die athletische Intensität des Kung-Fu-Films zu vermitteln. Die diagonale Ausrichtung der Kämpfer und die kräftigen Farben erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Gefahr, das typisch für die Poster dieser Ära ist. Es verspricht einen actiongeladenen Film, der die Zuschauer mit seinen Kampfszenen fesseln wird.
Schlagworte: Kampf, Kung Fu, Kampfsport, Dynamik, Gelb, Rot, Blau, Aggression, Bewegung
Image Describer 08/2025