Filmplakat: Wolfsburg (2003)

Plakat zum Film: Wolfsburg
Filmplakat: Wolfsburg
Deutscher Titel:Wolfsburg
Originaltitel:Wolfsburg
Produktion:Deutschland (2003)
Deutschlandstart:25. September 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:497 x 700 Pixel, 55.5 kB
Cast: Benno FürmannBenno Fürmann, geboren am 17. Januar 1972 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt,... (Phillip Gerber), Nina HossNina Hoss ist eine deutsche Schauspielerin, die sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand Erfolge feiert. Sie wurde am 7. Juli 1975 in Stuttgart... (Laura Reiser)
Crew: Christian Petzold (Regie), Christian Petzold (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Palermo oder WolfsburgPalermo oder Wolfsburg
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
70 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Wolfsburg" von Christian Petzold zeichnet sich durch eine minimalistische und symbolträchtige Gestaltung aus. Im oberen Bereich dominiert ein klarer, blauer Himmel, der in einen diffusen, grünen Horizont übergeht, der eine Landschaft andeutet. Diese Farbgebung erzeugt eine Atmosphäre von Weite und möglicherweise auch von Leere oder einer unbestimmten Stimmung.

Im Vordergrund des Bildes verläuft eine weiße Straße oder ein Weg, der sich diagonal durch die Szene zieht. Links am Wegrand befindet sich ein kleines, stilisiertes Kreuz mit einem kleinen, gelben Objekt daneben, das wie ein Küken oder ein kleiner Vogel aussehen könnte. Dies könnte auf Themen wie Tod, Verlust oder Unschuld hindeuten. Weiter rechts auf der Straße ist ein rotes Auto zu sehen, das sich in Bewegung befindet und dessen Konturen leicht verschwommen sind, was auf Geschwindigkeit oder eine flüchtige Wahrnehmung schließen lässt.

Die Namen der Hauptdarsteller, Nina Hoss und Benno Fürmann, sind prominent am oberen Rand platziert. Der Filmtitel "Wolfsburg" steht groß und in blauer Neon-Schrift am unteren Bildrand, gefolgt vom Zusatz "ein Film von CHRISTIAN PETZOLD". Darunter sind weitere Crew-Mitglieder und Produktionsinformationen aufgeführt, die auf eine deutsche Produktion mit Unterstützung von ZDF und arte hinweisen.

Die gesamte Komposition wirkt ruhig und doch unterschwellig beunruhigend. Die leeren Flächen und die symbolischen Elemente – das Kreuz, das Küken, das fahrende Auto – lassen Raum für Interpretationen und deuten auf eine tiefgründige Erzählung hin, die sich mit menschlichen Schicksalen, möglicherweise auch mit Verlust und der Suche nach einem Neuanfang, auseinandersetzt. Die Ästhetik ist bewusst reduziert und konzentriert sich auf wenige, aussagekräftige Bildelemente, um die emotionale Wirkung zu maximieren.

Schlagworte: Auto, Kreuz, Landschaft, Himmel, Straße

Image Describer 08/2025