Deutscher Titel: | Männer von Rio |
---|---|
Originaltitel: | Homens do Brasil |
Produktion: | Brasilien (1960) |
Deutschlandstart: | 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz (1960) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 182.2 kB |
Entwurf: | Hans Portmann |
Kommentar: | A0-Format |
Dieses Filmplakat für "Männer von Rio" zeichnet sich durch eine dramatische und ausdrucksstarke Darstellung aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck von Anspannung und vielleicht Verzweiflung geprägt ist. Seine Augen sind geschlossen oder halb geschlossen, die Stirn gerunzelt und der Mund leicht geöffnet, was auf eine emotionale Intensität hindeutet. Die Beleuchtung ist stark, mit tiefen Schatten und hellen Lichtern, die die dramatische Stimmung unterstreichen und die Gesichtszüge hervorheben.
Der Hintergrund ist in einem kräftigen Blau gehalten und zeigt schemenhaft die Silhouette von Kränen und industriellen Strukturen, die auf eine Hafen- oder Baustellenumgebung in Rio de Janeiro schließen lassen. Diese Elemente sind stilisiert und wirken fast wie eine Kulisse, die die emotionale Szene des Mannes ergänzt.
Der Filmtitel "Männer von Rio" ist in großen, schwarzen, grob texturierten Buchstaben auf einem leuchtend orangen Band platziert, das sich diagonal über den oberen Teil des Plakats zieht. Darunter steht in kleinerer Schrift "Ein Film der Moralischen Aufrüstung", was auf den thematischen Inhalt des Films hindeutet. Die Farbpalette ist kontrastreich und lebendig, mit dem warmen Orange und den Rottönen des Gesichts und des Titels, die gegen das kühle Blau des Hintergrunds stehen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über menschliche Emotionen und möglicherweise über die Herausforderungen oder den Kampf, der im Film thematisiert wird, angesiedelt in der pulsierenden Kulisse von Rio.
Schlagworte: Rio, Industrie, Kran, Ausdruck, Farbe
Image Describer 08/2025