Filmplakat: Maboroshi - Licht der Illusion (1995)

Plakat zum Film: Maboroshi - Licht der Illusion
Filmplakat: Maboroshi - Licht der Illusion
Deutscher Titel:Maboroshi - Licht der Illusion
Originaltitel:Maboroshi no hikari
Produktion:Japan (1995)
Deutschlandstart:15. Mai 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:498 x 700 Pixel, 65.8 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Maboroshi - Licht der Illusion" strahlt eine tiefgründige und melancholische Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominiert der Titel in weißer Schrift, darunter in auffälligem Pink die japanischen Schriftzeichen, die den Titel übersetzen. Die Regie von Hirokazu Kore-eda, einem Meister des japanischen Kinos, wird prominent hervorgehoben.

Der visuelle Fokus liegt auf der unteren Hälfte des Plakats, wo eine junge Frau in einem dunklen Kimono auf einer Holzveranda sitzt. Sie ist in sich gekehrt, ihr Blick ist nach vorne gerichtet, aber scheinbar ins Leere blickend. Die Szene spielt sich in einem traditionellen japanischen Haus ab, dessen Schiebetüren (Shoji) geöffnet sind und den Blick auf weitere Räume freigeben. Die Architektur ist schlicht und minimalistisch, was die Fokussierung auf die emotionale Verfassung der Frau verstärkt.

Die Farbgebung ist überwiegend monochrom, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten. Dies unterstreicht die thematische Auseinandersetzung des Films mit Verlust, Trauer und der Suche nach Sinn in einer oft unbegreiflichen Welt. Der Titel "Licht der Illusion" deutet auf eine komplexe Erzählung hin, die sich mit der Natur der Realität und der Wahrnehmung auseinandersetzt.

Die Komposition ist ruhig und symmetrisch, was eine gewisse Stabilität vermittelt, während die innere Unruhe der Figur durch ihre Haltung und ihren Ausdruck angedeutet wird. Das Plakat lädt den Betrachter ein, über die verborgenen Emotionen und die Geschichte hinter dieser stillen Szene nachzudenken. Die Erwähnung des Filmfestivals Venedig 1995 und des Preises "Osella d'Oro" weist auf die künstlerische Bedeutung und Anerkennung des Films hin.

Schlagworte: Kore-eda, Japan, Architektur, Tradition, Nachdenklichkeit, Melancholie, Illusion

Image Describer 08/2025