Filmplakat: Lied für Maria, Ein (1936)

Plakat zum Film: Lied für Maria, Ein
Filmplakat: Lied für Maria, Ein (Heiner Embs 1936)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Lied für Maria, Ein
Originaltitel:Ave Maria
Produktion:Deutschland (1936)
Deutschlandstart:21. August 1936
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1936)
Größe:471 x 700 Pixel, 106.6 kB
Entwurf:Heiner Embs
Kommentar:Zensurstempel vom 06.08.1936
Cast: Käthe von Nagy (Claudette)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Vier für ein Ave Maria / 4 für ein Ave MariaVier für ein Ave Maria / 4 für ein Ave Maria
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Vier für ein Ave Maria / 4 für ein Ave MariaVier für ein Ave Maria / 4 für ein Ave Maria
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ein Lied für Maria" (Ave Maria) strahlt eine Aura von Romantik und Melancholie aus. Im Vordergrund sind die Gesichter zweier Hauptdarsteller zu sehen, die sich einander zuwenden, aber nicht direkt in die Augen blicken. Der Mann, dargestellt mit einem nachdenklichen und leicht gequälten Ausdruck, scheint von der Frau fasziniert zu sein, während sie mit einem intensiven, aber auch etwas distanzierten Blick in die Ferne schaut.

Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf dunkle Töne, die eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit vermitteln. Die Gesichter sind jedoch lebendig und detailreich gemalt, was die emotionale Tiefe der Charaktere unterstreicht. Besonders auffällig ist die kunstvolle Typografie des Filmtitels "Ave Maria", der sich über eine stilisierte Notenlinie erstreckt und die musikalische Komponente des Films andeutet.

Die Komposition ist klassisch und ausgewogen, wobei die Gesichter der Darsteller den oberen Teil des Plakats dominieren und der Titel sowie weitere Informationen den unteren Bereich einnehmen. Die Gesamtästhetik erinnert an die Filmplakate der späten 1920er oder frühen 1930er Jahre, eine Zeit, in der Filmplakate oft als eigenständige Kunstwerke betrachtet wurden.

Das Plakat suggeriert eine emotionale Geschichte, möglicherweise eine tragische Liebesgeschichte oder ein Drama, das von Musik und tiefen Gefühlen geprägt ist. Die Anwesenheit von Beniamino Gigli, einem berühmten Opernsänger, deutet darauf hin, dass Musik eine zentrale Rolle im Film spielt und die emotionale Erzählung durch Gesang und Melodien verstärkt wird. Die Darstellung der beiden Hauptfiguren, die sich nahe sind, aber dennoch eine gewisse Distanz wahren, erzeugt Spannung und Neugier auf die Handlung.

Schlagworte: Art déco, Musik, Melodie

Image Describer 08/2025