Deutscher Titel: | Tommy |
---|---|
Originaltitel: | Tommy |
Produktion: | Großbritannien (1975) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 1975 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1975) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 132.2 kB |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Jack NicholsonJack Nicholson ist einer der bekanntesten amerikanischen Schauspieler seiner Generation, der für seine vielseitigen Darstellungen von unkonventionell... (The Specialist) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Tommy
Dieses Filmplakat für "Tommy" ist ein lebendiges und dynamisches Zeugnis des gleichnamigen Rock-Musicals von The Who. Im Mittelpunkt steht eine strahlende Darstellung von Tommy, gespielt von Roger Daltrey, der mit seinem charakteristischen lockigen Haar und einem selbstbewussten Lächeln posiert. Er trägt ein schlichtes weißes T-Shirt mit dem ikonischen "Tommy"-Logo, das seine zentrale Rolle im Film unterstreicht.
Der Hintergrund ist eine Explosion aus Licht und Farbe, die an Feuerwerk oder eine frenetische Konzertkulisse erinnert. Die warmen, orangen und gelben Töne erzeugen ein Gefühl von Energie und Aufregung, das die musikalische und emotionale Intensität des Films widerspiegelt. Die Menge im Hintergrund, angedeutet durch verschwommene Silhouetten und leuchtende Lichter, suggeriert die Massenbegeisterung und die theatralische Natur der Geschichte.
Der Titel "Tommy" ist in großen, weißen Buchstaben oben auf dem Plakat hervorgehoben, wobei ein leuchtend gelber Kreis das "o" ersetzt und einen Hauch von Mysterium und Fokus hinzufügt. Die seitlichen Perlenreihen verleihen dem Design einen Hauch von Vintage-Glamour und erinnern an Filmstreifen oder eine Bühnenbeleuchtung.
Das Plakat fängt die Essenz von "Tommy" als ein visuell beeindruckendes und musikalisch kraftvolles Werk ein. Es verspricht eine Geschichte voller Leidenschaft, Spiritualität und der Suche nach Identität, alles verpackt in die unverkennbare Ästhetik der 1970er Jahre. Die Besetzung, darunter Elton John, Ann-Margret und Tina Turner, wird ebenfalls aufgeführt, was die Star-Power und den kulturellen Einfluss des Films hervorhebt.
Schlagworte: Musik, Rockoper, Siebzigerjahre, The Who, Roger Daltrey, Performance, Psychedelisch
Image Describer 08/2025