Filmplakat: Mann für gewisse Stunden, Ein (1980)

Plakat zum Film: Mann für gewisse Stunden, Ein
Kinoplakat: Mann für gewisse Stunden, Ein

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mann für gewisse Stunden, Ein
Originaltitel:American Gigolo
Produktion:USA (1980)
Deutschlandstart:15. Mai 1980
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 121.9 kB
Kommentar:Mit Störer Blondie "Call Me"
Cast: Richard Gere (Julian Kaye)
Crew: Paul Schrader (Regie), Jerry BruckheimerJerry Bruckheimer (* 21. September 1943 in Detroit, Michigan) ist einer der erfolgreichsten Filmproduzenten Hollywoods. Er begann seine Karriere in de... (Produktion), Paul Schrader (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mann für gewisse Stunden, EinMann für gewisse Stunden, Ein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Mann für gewisse Stunden, EinMann für gewisse Stunden, Ein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ein Mann für gewisse Stunden" (American Gigolo) präsentiert Richard Gere in einer eleganten und doch geheimnisvollen Pose. Er ist in einem scharf geschnittenen Anzug gekleidet, die Krawatte leicht gelockert, und hält eine Zigarette in der Hand. Sein Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt, was eine Aura von Selbstbewusstsein und vielleicht auch Melancholie erzeugt.

Der Hintergrund ist minimalistisch gehalten, mit starken Schatten, die durch Jalousien fallen und ein Muster aus Licht und Dunkelheit auf den Mann und die Wand werfen. Dies unterstreicht die Dualität und die verborgenen Aspekte seiner Persönlichkeit, die im Film erkundet werden.

Die roten, geschwungenen Schriftzüge des Filmtitels bilden einen starken Kontrast zum eher gedämpften Farbschema des Bildes und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Ein gelber Kreis mit der Aufschrift "Mit dem Hit Nr. 1 'CALL ME' von Blondie" hebt die Bedeutung des ikonischen Soundtracks hervor, der maßgeblich zum Erfolg und zur Atmosphäre des Films beigetragen hat.

Die Texte auf dem Plakat deuten auf die zentrale Rolle des Protagonisten als "höchstbezahlter Liebhaber von Beverly Hills" hin und versprechen eine Geschichte über das Leben und die Liebe aus der Perspektive von Frauen, die durch ihn "erfahren, was Leben ist". Die letzte Zeile, "Nur eine nicht", deutet auf eine spezifische, möglicherweise tragische Wendung in der Handlung hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Luxus, Verführung und einer gewissen moralischen Ambiguität, die typisch für den Film ist. Es fängt die Essenz des Charakters und die stilistische Ästhetik der frühen 1980er Jahre perfekt ein.

Schlagworte: Anzug, 1980er, Eleganz, Mode, Schatten

Image Describer 08/2025