Filmplakat: Wiener Dog (2016)

Plakat zum Film: Wiener Dog
Filmposter: Wiener Dog (Isaraufwärts (Adaption) 2016)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wiener Dog
Originaltitel:Wiener-Dog
Produktion:USA (2016)
Deutschlandstart:28. Juli 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:495 x 700 Pixel, 72.5 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
Cast: Julie Delpy (Dina), Danny DeVitoDanny DeVito ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent, der am 17. November 1944 in New Jersey geboren wurde. Er studierte a... (Dave Schmerz)
Schlagworte: HundeHunde sind schon lange ein beliebtes Element von Kinofilmen, das sich ebenso auf den Filmplakaten niederschlägt. Hier findet ihr (hoffentlich) alle M...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wiener Dog" zeichnet sich durch eine minimalistische und doch aussagekräftige Gestaltung aus. Der Hintergrund ist in einem sanften, hellgrünen Farbton gehalten, der eine ruhige und fast klinische Atmosphäre schafft. Im Fokus steht das Hinterteil eines Dackels, dessen rotbraunes Fell und die leicht erhobene Rute eine gewisse Dynamik und Neugierde vermitteln.

Der Filmtitel "Wiener Dog" ist in einer eleganten, weißen Schriftart gesetzt, wobei das Wort "Dog" durch eine stilisierte Silhouette eines Dackels ersetzt wird, was die Verbindung zum zentralen Thema des Films unterstreicht. Darunter wird der Film als "Ein Film von Todd Solondz" angekündigt, begleitet von dem Untertitel "(Happiness, Willkommen im Tollhaus)", der auf die typisch schwarze Humor- und Gesellschaftskritik des Regisseurs hinweist.

Oben links ist eine Liste bekannter Schauspieler aufgeführt, darunter Ellen Burstyn, Kieran Culkin und Danny DeVito, was auf eine hochkarätige Besetzung schließen lässt. Oben rechts wird der Film als "Der Publikumshit vom Sundance Film Festival 2016" beworben, was seine Anerkennung auf der Leinwand hervorhebt.

Die gesamte Komposition, insbesondere die Fokussierung auf das Hinterteil des Hundes, kann als Metapher für verschiedene Interpretationen gesehen werden: Es könnte auf die oft unvollständige oder fragmentierte Natur von Glück und menschlichen Beziehungen anspielen, wie sie in Solondz' Filmen häufig vorkommen. Es könnte auch eine humorvolle und leicht provokante Art sein, die Aufmerksamkeit auf den Titel und das zentrale Motiv des Films zu lenken. Die schlichte Ästhetik und die subtilen Hinweise auf den Inhalt lassen Raum für Spekulationen und wecken das Interesse des Betrachters an der Geschichte, die hinter diesem ungewöhnlichen Motiv steckt.

Schlagworte: Hund, Dackel, Minimalismus, Grün, Sundance, Todd Solondz, Tier

Image Describer 08/2025