Filmplakat: Alles andere zeigt die Zeit (2016)

Plakat zum Film: Alles andere zeigt die Zeit
Filmplakat: Alles andere zeigt die Zeit
Deutscher Titel:Alles andere zeigt die Zeit
Originaltitel:Alles andere zeigt die Zeit
Produktion:Deutschland (2016)
Deutschlandstart:28. Januar 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:495 x 700 Pixel, 119.2 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Alles andere zeigt die Zeit" präsentiert eine eindringliche und nachdenkliche visuelle Darstellung. Im Zentrum steht ein Mann mit zahlreichen Tätowierungen, der auf einem Bett sitzt. Seine Körperhaltung und der Blick in die Kamera vermitteln eine Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit. Die Tätowierungen, die sich über seinen Oberkörper und seine Arme erstrecken, könnten als eine Art Lebensgeschichte oder als Ausdruck seiner Identität interpretiert werden.

Der Hintergrund ist spärlich eingerichtet und wirkt etwas düster. An der Wand sind verschiedene Symbole und Bilder angebracht, die auf eine tiefere Bedeutung oder einen historischen Kontext hindeuten könnten. Die Beleuchtung ist gedämpft, was zur intensiven Atmosphäre des Bildes beiträgt.

Der Filmtitel "Alles andere zeigt die Zeit" ist prominent platziert und in einer kräftigen Schriftart gehalten. Darunter wird der Zeitraum "1989-2015" und der Ort "Leipzig und anderswo" genannt, was auf eine thematische Auseinandersetzung mit dieser spezifischen Zeit und Region schließen lässt. Die zusätzlichen Zitate von Kritikern und die Nennung der Crew-Mitglieder unterstreichen die Ernsthaftigkeit und künstlerische Ausrichtung des Films.

Die unteren Bildbereiche zeigen eine Collage aus kleineren Fotografien, die verschiedene Szenen und Personen darstellen. Diese Bilder scheinen die Vielfalt der im Film behandelten Themen und Geschichten zu repräsentieren und bieten einen weiteren Einblick in den Inhalt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und weckt Neugier auf den Film.

Schlagworte: Tattoo, Geschichte, Leipzig, Dokumentation, Zeitgeschichte, Subkultur, Körperkunst

Image Describer 08/2025