Deutscher Titel: | ersten Sünden sind die schönsten, Die |
---|---|
Originaltitel: | L'amour en herbe |
Produktion: | Frankreich (1977) |
Deutschlandstart: | 25. November 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 131.9 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Cast: Christian ClavierChristian Clavier, geboren am 6. Mai 1952 in Paris, ist ein französischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur. Bekannt wurde er als Mitbegründ... | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: ersten Sünden sind die schönsten, Die
Dieses Filmplakat für "Die ersten Sünden sind die schönsten" (Originaltitel: "Les petites fugues") zeigt eine provokante und jugendliche Szene, die den Geist des Films einfängt. Im Zentrum stehen zwei junge Menschen, ein Mann und eine Frau, die sich in einer scheinbar unbeschwerten, aber doch aufgeladenen Situation befinden.
Der Mann, mit einem schelmischen Grinsen und einer Zigarette im Mundwinkel, hält eine Jeans in der Hand und blickt zur Frau. Seine Haltung und sein Ausdruck deuten auf eine gewisse Neugier und vielleicht auch auf eine jugendliche Verruchtheit hin. Die Frau, mit dunklen, lockigen Haaren und einem strahlenden Lächeln, hebt ihr rotes T-Shirt an und enthüllt einen Teil ihrer Brust. Ihre Pose ist selbstbewusst und kokett, was die sexuelle Spannung der Szene unterstreicht.
Der Hintergrund ist in einem kräftigen Blau gehalten, das von einer unregelmäßigen, helleren Linie durchbrochen wird, was dem Ganzen eine grafische und leicht unkonventionelle Note verleiht. Vor ihnen befindet sich ein großer, glänzender roter Apfel, der mit dem Filmtitel "Die ersten Sünden sind die schönsten" in auffälligem Pink bedruckt ist. Der Apfel ist ein starkes Symbol, das an die biblische Geschichte von Adam und Eva und den Sündenfall erinnert, aber hier im Kontext der Jugend und der ersten sexuellen Erfahrungen neu interpretiert wird.
Im unteren Teil des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Roger Andrieux aufgeführt. Ein Teil des Films wird als "ein großer Erfolg aus Frankreich" beworben, was auf die kulturelle Bedeutung und Beliebtheit des Films hinweist. Die gesamte Komposition, die Farbgebung und die Darstellung der Charaktere vermitteln eine Atmosphäre von jugendlicher Rebellion, sexueller Entdeckung und der Unbeschwertheit des Sommers. Das Plakat verspricht eine Geschichte über die Freuden und vielleicht auch die Komplikationen der ersten sexuellen Erfahrungen.
Schlagworte: Jugend, Apfel, Sünde, Verspielt, Suggestiv, Frechheit
Image Describer 08/2025