Deutscher Titel: | Einmal Hölle und zurück |
---|---|
Originaltitel: | Purple Hearts |
Produktion: | USA (1984) |
Deutschlandstart: | 31. August 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 141.3 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Einmal Hölle und zurück
Dieses Filmplakat für "Einmal Hölle und zurück" (Originaltitel: "The Soldier") vermittelt eine düstere und intensive Atmosphäre, die typisch für Kriegs- und Spionagefilme der späten 1970er und frühen 1980er Jahre ist.
Im Vordergrund dominieren die Gesichter zweier Hauptfiguren, die eng aneinander geschmiegt liegen. Der Mann, dargestellt von Ken Wahl, blickt mit einem Ausdruck von Erschöpfung und innerem Kampf nachdenklich in die Ferne. Die Frau, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Sorge und Zuneigung zeigt, ruht ihren Kopf auf seiner Schulter. Diese intime Darstellung steht im starken Kontrast zur Szene im Hintergrund.
Der Hintergrund ist eine dramatische Darstellung eines Kriegsschauplatzes, wahrscheinlich während des Vietnamkriegs, was durch die Dschungellandschaft, den Fluss und die zahlreichen Hubschrauber angedeutet wird. Mehrere Soldaten sind in Aktion zu sehen: Einer trägt einen Kameraden auf dem Rücken, während andere sich durch das Gelände bewegen. Die Szene strahlt Gefahr und Chaos aus, mit Explosionen und dem typischen militärischen Treiben.
Die Farbpalette ist warm und erdig, mit vielen Brauntönen, Rottönen und Gelb, was die Hitze und die Brutalität des Krieges unterstreicht. Der Titel "Einmal Hölle und zurück" ist in kräftigem Gelb hervorgehoben, was seine Bedeutung und die emotionale Reise des Films betont.
Der Slogan "In der Hölle des Krieges heißt die Parole „überleben«, selbst wenn der Teufel die Hand im Spiel hat." und die Erwähnung von Ken Wahl als "DER SOLDIER" im Abenteuerfilm, der nur alle zehn Jahre entsteht, versprechen eine actiongeladene und spannende Geschichte über einen einsamen Kämpfer, der sich durch die Schrecken des Krieges kämpft. Das Plakat kombiniert geschickt die persönliche und emotionale Ebene der Hauptfiguren mit der rohen Realität des Krieges, um das Publikum anzusprechen.
Schlagworte: Krieg, Soldat, Hubschrauber, Tropisch, Paar, Konflikt, Emotion, Liebe
Image Describer 08/2025