Filmplakat: Baise-moi - Fick mich! (2000)

Plakat zum Film: Baise-moi - Fick mich!
Filmplakat: Baise-moi - Fick mich!

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Baise-moi - Fick mich!
Originaltitel:Baise-moi
Produktion:Frankreich (2000)
Deutschlandstart:16. November 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 123.5 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Baise-moi (fick mich)Baise-moi (fick mich)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Baise-moi (fick mich)Baise-moi (fick mich)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Baise-moi - Fick mich!" ist provokativ und düster gestaltet. Dominierend ist die Farbe Rot, die in Form von Blutspritzern und Tropfen auf einem weißen Hintergrund dargestellt wird. Diese visuelle Darstellung suggeriert Gewalt, Gefahr und eine intensive, möglicherweise blutige Handlung.

Im oberen Bereich des Plakats ist eine Frau in Unterwäsche zu sehen, die eine Pistole abfeuert. Ihre Haltung ist entschlossen und aggressiv, was die thematische Ausrichtung des Films unterstreicht. Die Frau ist durch rote Blutspritzer teilweise verdeckt, was die Verbindung zwischen ihr, der Waffe und der angedeuteten Gewalt verstärkt.

Der Filmtitel "Baise-moi" ist in großen, roten, blutähnlichen Buchstaben geschrieben, die sich über die Mitte des Plakats ziehen. Darunter steht in kleinerer Schrift der deutsche Untertitel "(Fick mich!)", was die explizite und konfrontative Natur des Films hervorhebt. Die Namen der Regisseurinnen Virginie Despentes und Coralie Trinh Thi sowie der Hauptdarstellerinnen Raffaëla Anderson und Karen Bach sind ebenfalls aufgeführt.

Ein kleines, kreisförmiges Bild mit zwei Gesichtern, die sich ansehen, ist zwischen dem Filmtitel und den Namen der Darsteller platziert. Dies könnte auf die Beziehung zwischen den Hauptfiguren oder auf eine innere Zerrissenheit hindeuten.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Rebellion, sexueller Befreiung und Gewalt. Die starke visuelle Sprache, die Verwendung von Rot und die Darstellung einer bewaffneten Frau zielen darauf ab, Aufmerksamkeit zu erregen und die kontroverse Natur des Films zu kommunizieren. Das Plakat ist darauf ausgelegt, ein Gefühl von Schock und Faszination zu erzeugen und das Publikum auf eine unkonventionelle und möglicherweise verstörende Filmerfahrung vorzubereiten.

Schlagworte: Waffe, Blut, Gewalt, Provokant, Rot, Gefahr, Kinofilm, Aggressiv

Image Describer 08/2025