
| Deutscher Titel: | Vulva 3.0 |
|---|---|
| Originaltitel: | Vulva 3.0 |
| Produktion: | Deutschland, Kanada (2014) |
| Deutschlandstart: | 12. Februar 2014 (Premiere Berlinale) |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Deutschland (2016) |
| Größe: | 495 x 700 Pixel, 76.1 kB |
| Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Das Filmplakat für "Vulva 3.0" ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der in der Mitte zu einem helleren Pink übergeht. Im oberen Bereich dominiert ein großes, weißes, nach unten geöffnetes Dreieck, das symbolisch für die Vulva steht. Innerhalb dieses Dreiecks sind in weißer Schrift der Filmtitel "VULVA 3.0" und darunter die Zahl "3.0" platziert.
Unterhalb des Dreiecks steht in weißer Schrift der Untertitel "ZWISCHEN TABU UND TUNING". Dies deutet auf die Thematik des Films hin, der sich wahrscheinlich mit der Vulva, ihren gesellschaftlichen Tabuisierungen und möglichen technologischen oder medizinischen Veränderungen ("Tuning") auseinandersetzt.
Weiter unten wird der Film als Dokumentarfilm von Claudia Richarz und Ulrike Zimmermann vorgestellt. Eine lange Liste von Namen, darunter viele mit dem Titel "Dr. med.", deutet auf eine wissenschaftliche oder medizinische Auseinandersetzung mit dem Thema hin. Die Nennung von Namen wie "Angelika Beck", "Jawahir Cummar" und anderen lässt auf Interviews oder Beiträge verschiedener Personen schließen.
Das Plakat ist klar strukturiert und verwendet eine moderne, minimalistische Ästhetik. Die Farbgebung und das zentrale Symbol sind provokativ und aufmerksamkeitserregend. Die Erwähnung der Berlinale (64. Internationale Filmfestspiele Berlin, Sektion Panorama) signalisiert die künstlerische und thematische Relevanz des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines informativen und diskussionsanregenden Dokumentarfilms, der ein oft tabuisiertes Thema aufgreift und beleuchtet.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Sexualität, Körper, Gesellschaft, Tabu, Tuning, Berlin, Festival, Typografie, Minimalistisch, Aufklärung
Image Describer 08/2025