Deutscher Titel: | Gier nach Lust |
---|---|
Originaltitel: | More - Mehr - immer mehr |
Produktion: | BRD, Frankreich, Luxemburg (1969) |
Deutschlandstart: | 10. April 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1970) |
Größe: | 504 x 700 Pixel, 149.7 kB |
Entwurf: | Heinz Bonné |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 80 EUR |
Im Shop 25 Produkte zum Film: Gier nach Lust
Dieses Filmplakat für "More" (deutscher Titel: "Gier nach Lust") ist ein eindringliches visuelles Statement, das die Themen des Films – Liebe, Verlangen und Drogen – auf subtile Weise einfängt.
Im Zentrum des Plakats steht ein Großaufnahme des Gesichts einer Person, deren Augen hinter einer großen Sonnenbrille verborgen sind. Die Brille dient als Leinwand, auf der zwei kontrastierende Szenen reflektiert werden.
In der linken Linse sehen wir eine idyllische Szene: zwei junge Menschen, eng umschlungen, vor einem strahlend blauen Himmel und einem sonnenbeschienenen Strand. Dies symbolisiert Reinheit, Liebe und vielleicht eine unbeschwerte Vergangenheit oder eine Sehnsucht nach Glück.
Die rechte Linse zeigt eine dramatischere und potenziell düstere Szene: Ein Mann in dunkler Kleidung greift nach der Hand einer Frau, die ein auffälliges, gemustertes Kleid trägt. Diese Reflexion deutet auf eine komplexere, vielleicht konfliktreiche oder von Verlangen getriebene Interaktion hin, die im Gegensatz zur friedlichen Szene auf der linken Seite steht.
Der Hintergrund des Gesichts ist in Schwarz-Weiß gehalten, was dem Plakat eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe verleiht. Die gelbe Schrift oben, "Süchtig nach Liebe! Süchtig nach Hasch!", gibt direkt den Ton an und enthüllt die zentralen Themen des Films. Der Titel "more" in großen, fetten Buchstaben, gefolgt von "MEHR-IMMER MEHR", verstärkt die Botschaft des unaufhörlichen Verlangens und der Sucht.
Die Komposition, die die inneren Welten und Sehnsüchte durch die Spiegelung in der Sonnenbrille offenbart, ist meisterhaft. Sie lädt den Betrachter ein, über die Dualität von Verlangen, die Suche nach Erfüllung und die potenziellen Konsequenzen von Sucht nachzudenken. Das Plakat ist visuell ansprechend und thematisch reichhaltig, und es verspricht einen Film, der sich mit tiefen menschlichen Emotionen und Erfahrungen auseinandersetzt.
Schlagworte: Brille, Reflexion, Liebe, Sucht, Umarmung, Psychologisch
Image Describer 08/2025