Filmplakat: Kanonen von Navarone, Die (1961)

Plakat zum Film: Kanonen von Navarone, Die
Filmplakat: Kanonen von Navarone, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Kanonen von Navarone, Die
Originaltitel:Guns of Navarone, The
Produktion:USA (1961)
Deutschlandstart:20. September 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:700 x 493 Pixel, 155.1 kB
Kommentar:Motiv mit Pressezitaten
Cast: Gregory Peck (Capt. Keith Mallory), Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Col. Andrea Stavros)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kanonen von Navarone, DieKanonen von Navarone, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
65 EUR
Kanonen von Navarone, DieKanonen von Navarone, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Kanonen von Navarone, DieKanonen von Navarone, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Kanonen von Navarone" präsentiert eine dynamische Collage aus Filmzitaten und Kritiken deutscher Zeitungen. Im Zentrum dominiert der Titel des Films in kräftigen roten, zackigen Buchstaben auf einem dunklen, fast nachtblauen Hintergrund, der eine dramatische Atmosphäre schafft.

Um den Titel herum sind verschiedene Ausschnitte aus deutschen Zeitungen platziert, die den Film loben. Jede Zeitungskritik ist in einem eigenen rechteckigen Feld dargestellt, oft mit dem Logo der jeweiligen Publikation. Die Zitate heben die Spannung, die schauspielerische Leistung und die Regie hervor. Beispiele für zitierte Zeitungen sind die "Nürnberger Presse", "Badische Zeitung", "Frankfurter Neue Presse", "Stuttgarter Nachrichten", "Westdeutsche Allgemeine", "Kasseler Post", "Mannheimer Morgen" und "Hannoversche Allgemeine".

Die Anordnung der Kritiken erzeugt ein Gefühl von breiter Anerkennung und Erfolg des Films. Die rote Farbe des Titels sticht stark vom dunklen Hintergrund ab und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die zackige Schriftart des Titels vermittelt Energie und Action, was gut zum Thema des Films passt, der eine militärische Mission im Zweiten Weltkrieg thematisiert.

Insgesamt ist das Plakat darauf ausgelegt, die positive Rezeption des Films durch die deutsche Presse zu kommunizieren und potenzielle Zuschauer durch die Hervorhebung von Spannung und Qualität zu überzeugen. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das auf Testimonials und Kritiken setzt, um für ein Werk zu werben.

Schlagworte: Krieg, Zweiter Weltkrieg, Typografie, Presse, Rezension, David Niven

Image Describer 08/2025