Deutscher Titel: | I love Trouble - Nichts als Ärger |
---|---|
Originaltitel: | I Love Trouble |
Produktion: | USA (1994) |
Deutschlandstart: | 15. September 1994 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 123.5 kB |
Cast: Nick NolteNick Nolte ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 8. Februar 1941 in Omaha, Nebraska, geboren wurde. Er begann seine Karriere auf der Bühne u... (Peter Brackett), Julia RobertsDie amerikanische Schauspielerin Julia Roberts wurde am 28. Oktober 1967 in Atlanta (Gorgia) geboren. Sie wuchs in einfachen Verhältnissen auf, über... (Sabrina Peterson) | |
Crew: Nancy Meyers (Produktion) | |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: I love Trouble - Nichts als Ärger
Dieses Filmplakat für "I Love Trouble – Nichts als Ärger" zeigt die beiden Hauptdarsteller, Julia Roberts und Nick Nolte, im Vordergrund. Der Hintergrund ist eine nächtliche Stadtsilhouette, die auf eine urbane und möglicherweise spannungsgeladene Handlung hindeutet.
Julia Roberts, mit einem warmen Lächeln und einem Blick, der sowohl Selbstbewusstsein als auch eine Spur von Geheimnis ausstrahlt, ist leicht nach rechts geneigt. Nick Nolte, mit seiner charakteristischen rauen Ausstrahlung und einer Brille, blickt ebenfalls in Richtung des Betrachters, wobei sein Lächeln etwas verschmitzter wirkt. Die beiden sind so positioniert, dass sie eine gewisse Chemie und Interaktion zwischen ihnen suggerieren, obwohl sie nicht direkt miteinander interagieren.
Der Filmtitel "I Love Trouble" ist in einer auffälligen roten Schriftart gehalten, die Dynamik und Aufmerksamkeit erregt. Darunter steht in kleinerer Schrift der deutsche Untertitel "Nichts als Ärger", was auf eine komödiantische oder romantische Komödie mit verwickelten Situationen hindeutet. Die Namen der Hauptdarsteller, "Julia ROBERTS" und "Nick NOLTE", sind prominent über ihren jeweiligen Porträts platziert, was ihre Star-Power hervorhebt.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit blauen und schwarzen Tönen im Hintergrund, die durch das leuchtende Rot des Titels und die helleren Farben der Gesichter und Kleidung der Schauspieler kontrastiert werden. Dies erzeugt eine visuell ansprechende und einprägsame Komposition. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Romantik, Komödie und vielleicht auch einem Hauch von Abenteuer oder Intrige, typisch für Filme, in denen die Hauptdarsteller als ungleiches Paar agieren.
Schlagworte: Stadtbild, Nacht, 90er Jahre
Image Describer 08/2025