Deutscher Titel: | Rätsel um Beate |
---|---|
Originaltitel: | Rätsel um Beate |
Produktion: | Deutschland (1938) |
Deutschlandstart: | 04. Februar 1938 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1937) |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 149.4 kB |
Entwurf: | Anton Trieb |
Cast: Lil Dagover (Beate Kaiserling) | |
Dieses Filmplakat für "Rätsel um Beate" zeigt eine dramatische Szene mit drei Hauptfiguren. Im Vordergrund sind eine Frau und ein Mann zu sehen, die sich tief in die Augen blicken, was auf eine intensive romantische oder emotionale Verbindung hindeutet. Die Frau ist von der Seite dargestellt, ihr Kopf leicht nach hinten geneigt, während der Mann sie mit einem intensiven Blick ansieht. Ihre Kleidung, insbesondere das gemusterte Kleid der Frau, und die Frisuren deuten auf die Entstehungszeit des Films, wahrscheinlich die 1930er oder 1940er Jahre, hin.
Im Hintergrund, leicht über den beiden im Vordergrund, ist eine weitere Frau abgebildet. Ihr Blick ist auf das Paar gerichtet, und ihr Gesichtsausdruck wirkt besorgt, eifersüchtig oder nachdenklich. Diese Dreiecksbeziehung wird durch die Komposition und die Blicke der Charaktere angedeutet.
Die Farbgebung ist kräftig, mit warmen Rottönen im Hintergrund, die die emotionale Intensität unterstreichen. Der Titel "Rätsel um Beate" ist in einer auffälligen gelben Schriftart gesetzt, die sich vom Rest des Plakats abhebt und Neugier weckt. Die Namen der Hauptdarsteller – Lil Dagover, Albrecht Schoenhals und Sabine Peters – sind ebenfalls prominent platziert.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis und Leidenschaft, typisch für Filme dieser Ära, die oft komplexe menschliche Beziehungen und emotionale Dramen thematisierten. Die Darstellung der Figuren und die allgemeine Ästhetik des Plakats sind charakteristisch für das deutsche Kino der Vorkriegs- und Kriegszeit.
Schlagworte: Rätsel, Emotion, Beziehung
Image Describer 08/2025