Deutscher Titel: | Majoratsherr, Der |
---|---|
Originaltitel: | Majoratsherr, Der |
Produktion: | Deutschland (1943) |
Deutschlandstart: | 06. Juni 1943 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1943) |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 96.9 kB |
Entwurf: | E. Jeschke |
Cast: Willy Birgel (Bernhard von Halleborg), Harry Liedtke (Dr. Stempel) | |
Dieses Filmplakat für "Der Majoratsherr" strahlt eine Atmosphäre von Romantik und Drama aus, typisch für Filme der 1930er Jahre. Im Zentrum des Designs stehen zwei Hauptfiguren, deren Gesichter sich in einem intimen Moment gegenüberstehen. Der Mann, mit einem markanten Schnurrbart und einem ernsten Blick, scheint die Frau intensiv zu betrachten. Die Frau, deren Gesichtsprofil zu sehen ist, blickt zu ihm auf, ihre Augen voller Emotionen. Die Darstellung ist in einem bläulichen Ton gehalten, was eine gewisse Melancholie oder Tiefe suggeriert.
Auf der rechten Seite des Plakats ist eine weitere Frau zu sehen, die sich von den beiden anderen abwendet. Sie trägt ein elegantes weißes Kleid mit einem auffälligen Pelzkragen, der in einem warmen Rotton hervorgehoben ist. Ihre Haltung, mit den Händen vor der Brust gefaltet, könnte auf Nachdenklichkeit, Sehnsucht oder eine innere Zerrissenheit hindeuten. Der Kontrast zwischen dem bläulichen Hauptmotiv und dem roten Akzent auf der Frau rechts erzeugt Spannung und lenkt den Blick auf sie.
Der Titel "Der Majoratsherr" ist in einer geschwungenen, eleganten Schriftart unterhalb der zentralen Figuren platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Willy Birgel, Viktoria von Ballasko und Anneliese Uhlig aufgeführt, was die Bedeutung dieser Schauspieler für den Film unterstreicht. Die Nennung der UFA, einer bedeutenden deutschen Filmproduktionsgesellschaft dieser Ära, verortet den Film historisch und qualitativ.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Liebe, möglicherweise verwickelt in gesellschaftliche Konventionen oder persönliche Konflikte, wie sie oft in Filmen über Majorate und Erbschaften thematisiert wurden. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine klassische und doch fesselnde Ästhetik, die das Publikum in die emotionale Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Romanze, Paar, Nostalgie
Image Describer 08/2025